Bewerbung zum Studium

Dein Weg zum Studium an der UTN

Wir freuen uns, dass du dich für ein Studium an der UTN entschieden hast. Hier findest du alle wichtigen Informationen für deine Bewerbung!

Der Bewerbungsprozess zum Studium an der UTN besteht aus vier Schritten:

Prüfe, ob du alle Anforderungen für unseren Masterstudiengang Artificial Intelligence and Robotics erfüllst.

mehr erfahren

Bewirb dich auf UTNexus und lade alle notwendigen Unterlagen hoch.

mehr erfahren

Du hast einen internationalen Abschluss? Dann registriere dich zusätzlich bei unserem Partnerinstitut uni-assist e.V.

mehr erfahren

Wir geben dir zu deiner Bewerbung Feedback oder laden dich zum Auswahlgespräch ein.

mehr erfahren

 

1. Prüfe, ob du alle Anforderungen für unseren Masterstudiengang Artificial Intelligence and Robotics erfüllst.

Du musst folgende Voraussetzungen erfüllen, wenn du dich bewerben willst:

  • Erfolgreicher Abschluss eines Bachelor of Science (oder gleichwertig) in Informatik oder verwandten Bereichen wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Mathematik oder Physik
  • Ausgezeichnete Kenntnisse in Informatik. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen Kenntnisse in folgenden Bereichen nachweisen:
    • Einführung in Informatik, Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen sowie eines der folgenden Fächer: Theoretische Informatik, Rechnerarchitektur, Rechnernetze oder Softwaretechnik (mindestens 24 ECTS oder gleichwertig)
    • Mathematische Referenzen in Analysis und linearer Algebra (mindestens 18 ECTS oder gleichwertig)
  • Beherrschung der englischen Sprache: TOEFL internet based (mindestens 90 Punkte), TOEFL Paper (mindestens 577 Punkte), IELTS (mindestens 6,5), Cambridge Language Assessment (C1 Advanced)
  • Eine besondere Eignung und Leistungsbereitschaft wird für diesen Masterstudiengang vorausgesetzt. Der Nachweis kann zum Beispiel durch eine studiengangrelevante Berufsausbildung, Praktika, Auslandserfahrungen oder eine zusätzliche fachspezifische Ausbildung über die geforderten Lehrveranstaltungen und den Besuch des Bachelor-Studiengangs hinaus erbracht werden.
  • Erfolgreiche Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren

Bei Fragen zu den Anforderungen lies bitte den FAQ-Abschnitt oder kontaktiere uns per E-Mail: stars@utn.de

2. Bewirb dich auf UTNexus und lade alle notwendigen Unterlagen hoch.

Die Registrierung erfolgt über unser Portal UTNexus. Für die Registrierung benötigst du eine gültige E-Mail-Adresse, da dir die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt werden. Nach der Aktivierung des Accounts kannst du dich einloggen und deine Bewerbung starten. UTNexus informiert dich via E-Mail bei Änderungen deines Bewerbungsstatus.

Für deine Bewerbung benötigst du unterschiedliche Dokumente und Informationen. Einen Großteil deiner persönlichen Daten gibst du direkt in UTNexus ein.

Welche Dokumente sind für die Bewerbung bei UTNexus notwendig?

Als Upload benötigen wir folgende Unterlagen von dir:

  • Lückenloser, chronologischer, tabellarischer Lebenslauf in englischer Sprache
  • Urkunde und Zeugnis des absolvierten Hochschulabschlusses
    Wenn das Abschlusszeugnis noch nicht vorliegt, kann es bis maximal 5 Wochen nach Semesterstart nachgereicht werden.
  • Transcript of Records / Studienbücher
  • Diploma Supplement / Curriculum / Modulhandbücher
  • Begründungsschreiben auf Englisch (maximal 600 Wörter)
    Dein Begründungsschreiben ist Teil der Kompetenzüberprüfung durch die Auswahlkommission. Beschreibe hier dein spezifisches Interesse, sowie deine besondere Begabung und Leistungsbereitschaft für den Studiengang. Ebenso möchten wir von dir wissen, wie und warum unser Lehr-und Lernkonzept für deinen Kompetenzerwerb förderlich ist.
  • Sprachnachweis Englisch C1
    Deine Sprachfähigkeit kannst du über einen erfolgreich absolvierten Sprachtest, der nicht älter als zwei Jahre ist, nachweisen. Wir akzeptieren folgende Nachweise: TOEFL internet based (mindestens 90 Punkte), TOEFL Paper (mindestens 577 Punkte), IELTS (mindestens 6,5), Cambridge Language Assessment (C1 Advanced)
  •  Sprachnachweis Deutsch A2 oder deutschsprachige Hochschulzugangsberechtigung
    Der Nachweis kann bis zur Anmeldung der Abschlussarbeit (Anfang 4. Semester) nachgereicht werden. Falls bereits zur Bewerbung oder Immatrikulation ein Sprachtest als Nachweis eingereicht wird, darf dieser nicht älter als zwei Jahre sein.
  • Eventuell weitere Nachweise
    zum Beispiel zu einschlägigen Praktika oder erworbene Berufserfahrung
  • Nachweis des GRE (Graduate Record Examination)
    muss nach gesonderter Aufforderung von Personen mit Hochschulabschluss in Bangladesch, China, Indien, Iran oder Pakistan vorgelegt werden. In solchen Fällen ist ein GRE General Test mit folgenden Mindestpunkten notwendig: Quantitative Reasoning (QR) 164, Analytical Writing (AW) 4,0.
  •  Nachweis des APS-Zertifikats
    bei Hochschulabschluss / Hochschulzugangsberechtigung aus Indien, China oder Vietnam

Weitere Details zu den einzureichenden Dokumenten kannst du in der Satzung Eignungsverfahren nachlesen!

Hinweise:
1.
Bitte lade alle Dokumente in guter Qualität hoch. Wir können nur bewerten, was wir lesen können! Für die Bewerbung reichen Kopien oder digital erstellte Dokumente aus. Originale kannst du bei Abschluss der Immatrikulation vor Ort vorlegen.
2. Bitte beachte, dass nur vollständig eingereichte Unterlagen überprüft werden können. Sollten nicht alle notwendigen Dokumente hochgeladen werden, erhältst du eine Rückmeldung von UTNexus. Wenn die Bewerbung bis zur Bewerbungsfrist nicht vollständig ist, kann sie im Auswahlprozess nicht berücksichtigt werden.
3. Bitte sende keine Bewerbungsunterlagen oder Dokumente per Post oder E-Mail. Solche Anfragen können nicht bearbeitet werden.
4. Bitte lies dir die Anforderungen und die FAQ sorgfältig durch, bevor du mit deiner Bewerbung startest.

3. Du hast einen internationalen Abschluss? Dann registriere dich zusätzlich bei unserem Partnerinstitut uni-assist e.V.

Die Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbungen uni-assist e.V. überprüft für die UTN alle internationalen Studienbewerbungen.

zu uni-assist

Wer muss sich bei uni-assist e.V. registrieren?

Alle Studieninteressierten mit einem nicht in Deutschland erworbenen Abschluss müssen sich zusätzlich über uni-assist e.V. registrieren und dort eine Bewerbung einreichen.

Was gilt als internationaler Abschluss?

International bezieht sich auf das Land, in dem du deinen Bachelorabschluss gemacht hast. Die Staatsangehörigkeit oder dein Wohnort spielen dafür keine Rolle.
International bedeutet: alle Abschlüsse, die nicht in Deutschland erworben wurden (auch EU, EWR oder der Schweiz)

Deine Dokumente sind nicht in deutscher oder englischer Sprache verfügbar?

Dokumente, die in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt sind, müssen nicht übersetzt werden. Dokumente in einer anderen Sprache müssen von einem vereidigten Übersetzer übersetzt und mit einem offiziellen Siegel beglaubigt werden. Füge das Original und die Übersetzung in einer PDF-Datei zusammen und lade diese auf uni-assist e.V. hoch.

Entstehen durch die Bewerbung auf uni-assist e.V. Kosten?

Für jede Einreichung fallen Bearbeitungskosten an. Diese Bearbeitungskosten musst du fristgerecht während der Bewerbungsphase bei uni-assist e.V. bezahlen. Wird das versäumt, kann die Bewerbung nicht abgeschlossen werden. Details zur Bezahlung und der Höhe der Kosten findest du bei uni-assist e.V.

Benötige ich ein Visum?

Prüfe, ob ein Visum benötigt wird: Informiere dich über die Bestimmungen für Visa – und kontaktiere frühzeitig die Deutsche Botschaft in deinem Land.

Welche Dokumente sind für die Registrierung bei uni-assist e.V. notwendig?

Bei uni-assist e.V. musst du folgende Dokumente in Deutsch oder Englisch hochladen:

  • Urkunde und Zeugnis des absolvierten Hochschulabschlusses
  • Transcript of Records / Studienbücher
  • Diploma Supplement / Curriculum / Modulhandbücher
  • Sprachnachweis Englisch C1
    Deine Sprachfähigkeit kannst du über einen erfolgreich absolvierten Sprachtest nachweisen. Wir akzeptieren folgende Nachweise: TOEFL internet based (mindestens 90 Punkte), TOEFL Paper (mindestens 577 Punkte), IELTS (mindestens 6,5), Cambridge Language Assessment (C1 Advanced)
  • Nachweis des GRE (Graduate Record Examination)
    Ein GRE-Nachweis ist notwendig, falls du deinen absolvierten Hochschulabschluss in Bangladesch, China, Indien, Iran oder Pakistan erworben hast.
  • Nachweis des APS-Zertifikats
    Ein APS-Zertifikat ist notwendig, falls du deinen absolvierten Hochschulabschluss / deine Hochschulzugangsberechtigung in Indien, China oder Vietnam erworben hast.

Step-by-step Guide zu deiner Bewerbung mit nicht-deutschem Hochschulabschluss

1. Registrierung bei uni-assist und Aktivierung des Kundenkontos

Um ein Kundenkonto bei uni-assist e.V. zu erstellen, muss eine Registrierung über diese Seite mit einer gültigen E-Mail-Adresse erfolgen. Anschließend muss das Kundenkonto über einen Aktivierungslink, welcher per E-Mail verschickt wird, innerhalb von 24 Stunden aktiviert werden.

2. Persönliche Daten und Kontaktinformationen eintragen

Hier müssen alle persönlichen Daten eingetragen werden – bitte achte darauf, dass du deine Namen so aufführst, wie sie auch in deinem Ausweisdokument zu lesen sind!

3. hochschulstart.de

In diesem Bereich musst du keine Eingaben machen, wenn du dich für einen Studiengang an der UTN bewirbst.

4. Bildungshistorie eintragen

In diesem Bereich musst du alle Informationen zu deinen bisher erlangten Schul- und Studienabschlüssen eintragen. Bitte achte darauf, dass die Informationen mit deinen Abschlusszeugnissen und Zertifikaten übereinstimmen.

5. Hochschule und Studiengang auswählen

Um dich für das Wintersemester 2023/24 für den Studiengang Artificial Intelligence and Robotics an der Technischen Universität Nürnberg zu bewerben, musst du folgende Informationen eintragen:
Semester: Wintersemester 2023/2023
Hochschule: Technische Universität Nürnberg
Bundesland: Bayern
Abschluss: Master
Voll- oder Teilstudiengänge: Vollstudiengänge
uni-assist zuständig: Ja
Reine Online-Bewerbung: Ja
Anschließend bekommst du den entsprechenden Studiengang angezeigt und kannst dir weitere Details anzeigen lassen und ihn auswählen. Bei der Auswahl des Fachsemesters wähle bitte “1. Fachsemester – Zulassungstyp: NC-frei” aus.

6. Auswahlliste und Pflichtfragen

Nun ist der Studiengang deiner Auswahlliste hinzugefügt. Bevor du weitere Dokumente hinzufügst, müssen noch einige Pflichtfragen beantwortet werden – dies wird dir direkt angezeigt. Bei diesen Pflichtfragen geht es um weitere Details zu deinen Schul- und Studienabschlüssen – halte also im besten Fall deine Zeugnisse zur einfacheren Eingabe bereit.

7. Upload von Dokumenten

Als letzten Teil der Bewerbung musst du nun folgende Dokumente in deutscher oder englischer Sprache hochladen – sollten deine ursprünglichen Dokumente in keiner dieser Sprachen ausgestellt sein, musst du eine beglaubigte Übersetzung anfertigen lassen.

8. Bezahlung der Bearbeitungsgebühr

Bevor du deine Bewerbung erfolgreich einreichen kannst, musst du noch die Bearbeitungsgebühr bezahlen. Die Höhe richtet sich nach der Anzahl der eingereichten Bewerbungen und ist jederzeit der Übersicht zu entnehmen. Uni-assist akzeptiert derzeit die folgenden Zahlungsoptionen: Kreditkarte, Sofortüberweisung.

9. Einreichung der Bewerbung

Nun kannst du deine Bewerbung bei uni-assist einreichen und der erste Schritt für eine Zulassung zum Studium an der UTN ist erledigt!

 

Hinweise:
1.
Der Antrag bei uni-assist e.V. zählt nicht als Bewerbung für einen Studiengang an der UTN. Eine Bewerbung über UTNexus ist immer notwendig und muss während der Bewerbungsphase erfolgen.
2. Die Beantragung ist erst vollständig, wenn alle geforderten Dokumente hochgeladen und die Bearbeitungskosten an uni-assist e.V. bezahlt wurden. Die Dokumente und die Zahlung müssen noch vor Ende der Bewerbungsfrist (31. Mai 2023) ankommen – sonst kannst du dich nicht an der UTN bewerben!
3. Du erfährst direkt von uni-assist e.V., ob du noch weitere Dokumente einreichen musst. Sollten deine Dokumente nicht auf Deutsch oder Englisch vorliegen, musst du zusätzlich eine Übersetzung einreichen. Erkundige dich hierzu bitte direkt bei uni-assist e.V.

4. Wir geben dir zu deiner Bewerbung Feedback oder laden dich zum Auswahlgespräch ein.

Wir prüfen, ob du die grundsätzlichen formalen Voraussetzungen für das Studium an der UTN erfüllst – also ob deine Unterlagen vollständig, deine Abschlüsse anerkannt und die Sprachnachweise vorhanden sind. Im Anschluss übernimmt unsere Auswahlkommission.

Die Überprüfung besteht aus zwei Stufen:

  1. Unsere Auswahlkommission bewertet deine Unterlagen in drei verschiedenen Bereichen: deine fachliche Qualifikation, dein Begründungsschreiben und deine Abschlussnote. Für jeden Bereich vergibt sie Punkte, wobei es drei Abstufungen gibt:
    9o oder mehr von 100 Punkten werden erreicht: Direktzulassung zu deinem Studiengang
    Zwischen 70 und 89 Punkte werden erreicht: Einladung zum Auswahlgespräch
    69 oder weniger Punkte werden erreicht: Bewerbung wird abgelehnt und es erfolgt keine Zulassung
  2. Solltest du zwischen 70 und 89 Punkten erreichen, wirst du zum Auswahlgespräch eingeladen. Du erhältst die Einladung direkt von UTNexus via E-Mail zugestellt. Bitte gib deine Teilnahme nach spätestens fünf Tagen bekannt. Das Gespräch findet in der Regel online und auf Englisch statt. Es dauert etwa zehn Minuten und soll deine persönliche Eignung zum Studium prüfen. Insbesondere wird dabei neben deinen fachlichen Kenntnissen dein Gesprächsverhalten im Hinblick auf deine Ausdrucksweise, auf dein Herangehen bei der Erörterung von Problemen und die Schlüssigkeit deiner Argumentation beurteilt. Das Auswahlgespräch wird mit „geeignet“ oder „nicht geeignet“ bewertet.
Hinweise:
1.
Sobald wir deine Bewerbung überprüft haben, erhältst du via UTNexus eine E-Mail. Zeitgleich bekommst du Zugang zu deinem Zulassungs- oder Ablehnungsbescheid, den du über UTNexus downloaden kannst.
2. Bitte bestätige deinen Studienplatz bis zwei Wochen vor Ende der Einschreibefrist, indem du auf den Button “Studienplatz annehmen” in deinem Account klickst. Die Einschreibefrist endet zum Kursstart.

Werde Teil einer neuen Universität – und studiere
Artificial Intelligence & Robotics (M.Sc.)!

Jetzt bewerben

Ich brauche mehr Informationen zur Bewerbung

Online-Sprechstunde zum Studium

Du hast noch Fragen? Dann kontaktiere uns über stars@utn.de oder besuche unsere Online-Sprechstunde ab dem 18. April 2023!

Jeden Dienstag: 11 Uhr (CET/MEZ)

Jeden Donnerstag: 15 Uhr (CET/MEZ)

Zur Online Sprechstunde