Als internationale und interdisziplinäre Universität mit digitalisierten Arbeitsprozessen verfolgen wir das Ziel, die UTN zu einem innovativen Ort des Lernens, Forschens und Lehrens zu machen. Zu diesem Zweck etablieren wir eine Kultur der Wertschätzung, indem wir zentrale Werte wie Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (Diversity, Equality, Inclusion – DEI) in all ihren Dimensionen systematisch fördern.
DEI-Ziele bis 2030
35 %
INTERNATIONALE
PROFESSORINNEN UND PROFESSOREN
40 %
INTERNATIONALES
WISSENSCHAFTLICHES PERSONAL
40 %
INTERNATIONALE
STUDIERENDE
35 %
PROFESSORINNEN
40 %
FRAUEN
IM WISSENSCHAFTLICHEN PERSONAL
40 %
WEIBLICHE STUDIERENDE
Maßnahmen bis 2025
Um eine DEI-Kultur an der UTN zu etablieren, haben wir einen DEI-Aktionsplan verabschiedet. Dieser ist auf zwei Jahre angelegt und dient als Grundlage für die Entwicklung eines detaillierten Konzepts, das ab Herbst 2023 von einer DEI-Projektgruppe erarbeitet wird. Die Leitung dieser Projektgruppe koordiniert alle weiteren DEI-Aktivitäten und die regelmäßig stattfindenden Audits. Darüber hinaus begleiten unabhängige externe Expertinnen und Experten im Rahmen des DEI-Audits des Stifterverbands die schrittweise Umsetzung der Maßnahmen.
Beauftragte für Gleichstellung von
Frauen in Wissenschaft und Kunst
Derzeit haben Prof. Dr. Isa Jahnke (Gründungsvizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales) sowie stellvertretend Stephanie Grasser (Finance and Human Resources Unit) diese Position inne. Ein Wahlverfahren wird Ende 2023/Anfang 2024 eingeleitet.
UTN Award
Der Forschungspreis fördert gezielt die Gleichstellung der Geschlechter in Disziplinen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind. Er zeichnet Professorinnen der UTN aus, die besonders überzeugende Konzepte zur Förderung der Gleichstellung, Diversität und Inklusion erarbeiten, indem die vorgeschlagenen Maßnahmen für die gesamte Universität zentral umgesetzt und finanziert werden. Darüber hinaus erhalten die Preisträgerinnen flexibel verwendbare Mittel zur Stärkung ihrer wissenschaftlichen Arbeit.
Vortragsreihe: Women in AI and Robotics
Aufstrebende Nachwuchs-gruppenleiterinnen oder Juniorprofessorinnen präsentieren die wichtigsten Errungenschaften ihrer akademischen Laufbahn und werden so zu sichtbaren Vorbildern
für andere Frauen.
Stärkung von Gender- und
Diversity-Kompetenzen
Die UTN wird DEI- spezifische Veranstaltungs- und Schulungsangebote entwickeln, um Gender-Sensibilität, Empowerment und Diversität zu stärken.
Familien und Dual Career Services
Die UTN unterstützt neu berufene Professorinnen und Professoren und deren Familien bei der Suche nach Kinderbetreuungseinrichtungen und Weiterbildungsangeboten. Sie ist
zudem Mitglied im Dual Career Netzwerk Nordbayern (DCNN), das die Partnerinnen und Partnern berufener Professorinnen und Professoren bei der Suche nach geeigneten Stellen in der Region unterstützt.
Welcome Center
Das Welcome Center bietet Unterstützung in nicht-akademischen Fragen, zum Beispiel zu Ein- und Ausreiseformalitäten. Außerdem organisiert es Veranstaltungen und Exkursionen, um das interkulturelle Verständnis und den Austausch zu fördern.
Barrierefreiheit
Wir denken Barrierefreiheit von Anfang an mit – sowohl beim Campusbau als auch bei unseren digitalen Angeboten.