Gründungspräsidium

Gründungspräsident

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Jürgen Prömel hat zum 1. März 2021 das Amt des Gründungspräsidenten der zehnten staatlichen Universität im Freistaat angetreten.

Prof. Prömel war zuletzt von 2007 bis 2019 Präsident der Technischen Universität Darmstadt.

Er wurde 1953 in Bienen (jetzt Rees) in Nordrhein-Westfalen geboren. An der Universität Bielefeld studierte er Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, wo er auch seine Promotion in Mathematik abschloss. Nach Professuren für Diskrete Mathematik in Los Angeles und Bonn wechselte er 1994 als Professor für Theoretische Informatik an die Humboldt-Universität zu Berlin. Dort war er ab 2000 sieben Jahre hauptamtlicher Vizepräsident für Forschung. Prof. Prömel war unter anderem Präsident der TU9 und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Technischen Universitäten Deutschlands in der Hochschulrektorenkonferenz.

Gründungsvizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales

Prof. Dr. Isa Jahnke ist seit 1. Januar 2022 Gründungsvizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales an der Technischen Universität Nürnberg. Zudem hat sie die Professur „Information Science & Learning Technologies“ inne.

Prof. Isa Jahnke

Prof. Jahnke ist Expertin für den Themenkomplex digitale Didaktik. Als Gründungsvizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales wird sie an der UTN den Bereich digitales Lehren und Lernen verankern. Seit über 15 Jahren beschäftigt sich die Wissenschaftlerin mit der Anwendung von digitalen Technologien beim Lehren und Lernen. Eine der Kernkompetenzen von Prof. Jahnke ist es, Themen der Informatik mit Themen der Erziehungswissenschaften zu verknüpfen.

Ihre Promotion zur Dr. phil. hat Prof. Jahnke im Jahr 2005 an der TU Dortmund abgeschlossen. Von 2011 bis 2015 hatte sie eine Professur am Department für Applied Educational Sciences an der Umeå Universität in Schweden inne. Von 2015 bis 2021 war sie Professorin an der School of Information Science and Learning Technologies der Universität Missouri-Columbia in den USA. Dort arbeitete sie unter anderem als Forschungsdirektorin für das Information Experience Lab.

Gründungsvizepräsident für Forschung, Innovation und Entrepreneurship

Prof. Dr. Alexander Martin komplettiert seit 1. April 2023 als Gründungsvizepräsident für Forschung, Innovation und Entrepreneurship das Gründungspräsidium.

Alexander Martin studierte Wirtschaftsmathematik an der Universität Augsburg und promovierte und habilitierte im Fach Mathematik an der TU Berlin. Im Anschluss war er stellvertretender Leiter der Abteilung Optimierung am Konrad-Zuse-Institut in Berlin (ZIB). Im Jahr 2000 wurde er als Professor an die TU Darmstadt berufen und war dort von 2008 bis 2010 Vizepräsident. Zuletzt leitete er den Lehrstuhl für Analytics & Mixed-Integer Optimization an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Außerdem ist er seit 2019 einer von drei Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen und vertritt dort unter anderem die Themen Data Analytics und Künstliche Intelligenz im Rahmen des ADA Lovelace Centers.

Er war Teil verschiedener Initiativen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und ist an mehreren Verbundprojekten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz beteiligt sowie Mitherausgeber verschiedener internationaler Zeitschriften. Zudem ist Prof. Martin Mitglied im Senats- und Bewilligungsausschuss für Graduiertenkollegs der DFG und Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Operations Research.

Kanzler

Dr. Markus Zanner hat zum 1. Januar 2021 das Amt des Kanzlers der zehnten staatlichen Universität im Freistaat angetreten.

Dr. Zanner war seit 2011 als Kanzler der Universität Bayreuth tätig und dort unter anderem maßgeblich am Aufbau des neuen Campus in Kulmbach beteiligt. Zuvor hielt er mehr als zehn Jahre lang verschiedene verantwortungsvolle Positionen im Wissenschaftsmanagement der Technischen Universität München inne, beispielsweise als Leiter der Stabsabteilung für Forschungsförderung und Geschäftsführer des TUM Institute for Advanced Study.

Markus Zanner wurde 1967 in Weiden in der Oberpfalz geboren. Er studierte Geschichte, Religionswissenschaft und Romanistik an der Universität Regensburg und verbrachte für das Studium der Geschichte und Anthropologie ein Jahr an der Universidad Nacional de Misiones in Argentinien. Seine Promotion zum Dr. phil. schloss er 2000 an der Universität Regensburg ab.