Warum DU an der UTN studieren solltest:
In unserem Lehrdesign bist du Akteur/-in.
Bei uns schreibst du keine klassischen Klausuren.
Du besuchst bei uns keine Vorlesungen.
Im Studium verbindest du Theorie und Praxis.
Wir sind interdisziplinär, international und digital.
Gestalte mit uns die Universität der Zukunft!
Werde jetzt Teil einer neuen Universität – und studiere
Artificial Intelligence and Robotics (M.Sc.)!
Das Wichtigste auf einen Blick
Studiengang | Master of Science Artificial Intelligence & Robotics |
Studienumfang | 4 Semester (Vollzeitstudium mit 120 ECTS) |
Studienort | Nürnberg |
Sprache | Englisch |
Bewerbungsphase | 11. April 2023 bis einschließlich 14. Juni 2023 |
Immatrikulationszeitraum | Bis Kursstart |
Semesterstart WS 2023/2024 | 1. Oktober 2023 |
Welcome Week für neue Studierende | 10. bis 13. Oktober 2023 |
Kursbeginn | 16. Oktober 2023 |
Online-Sprechstunde zum Studium
Du hast noch Fragen? Dann kontaktiere uns über stars@utn.de oder besuche unsere Online-Sprechstunde!
Bitte beachte: Die Online-Sprechstunde ist keine Informationsveranstaltung, sondern geht auf deine konkreten Fragen ein.
Jeden Dienstag: 11 Uhr (CET/MEZ)
Jeden Donnerstag: 15 Uhr (CET/MEZ)

“Mobile Robotics ist einer der besten Online-Kurse, die ich je belegt habe. Die Kursarbeit konzentriert sich hauptsächlich auf probabilistische mobile Robotik, die grundlegende Themen wie Kalman-Filter sowie Simultane Positionsbestimmung und Kartierung beinhaltet. Die Kombination von praktischen Übungen mit schriftlichen und Videoinhalten in diesem Kurs ist sehr effektiv, um ein neues Thema zu lernen. Mir persönlich haben die Einzel- und Gruppenaufgaben gefallen, die mich dazu befähigt haben, die Kursinhalte umfassend zu verstehen.“
Abhimanyu Bhowmik
Abhimanyu Bhowmik
B.Tech (Artificial Intelligence), Amity University Kolkata, India
Teilnehmer des Kurses „Mobile Robotics” an der UTN
Entdecke Nürnberg
Willkommen in Nürnberg – der Stadt der deftigen Bratwürste und süßen Lebkuchen! Doch die zweitgrößte Stadt Bayerns hat noch viel mehr zu bieten: Sie zählt zu den dynamischsten High-Tech-Standorten Europas und entwickelt sich zur Metropole für Zukunftstechnologien. Das agile Innovations-Ökosystem bietet ein ideales Umfeld für kreative Köpfe aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft.