Promotion an der UTN

An der UTN promovierst du über einen klaren Weg mit strukturierenden Elementen. Im Mittelpunkt steht deine eigene Forschung, in der du von einem Komitee fachspezifisch und interdisziplinär begleitet wirst. Du besuchst zur Weiterqualifizierung Kurse und internationale Konferenzen.

Die UTN verpflichtet sich, eine unterstützende und kooperative Lernumgebung zu ermöglichen. Wir bieten dir Struktur sowie individuelle Beratung. Außerdem helfen wir dir dabei, in deinem gewählten Fachgebiet erfolgreich zu sein und dich auf den nächsten Schritt in deiner akademischen und beruflichen Karriere vorzubereiten. Die folgenden Doktorgrade werden an der Technische Universität Nürnberg vergeben:

Dr.-Ing.

Dr. rer. nat.

Dr. phil.

Hier findest du alle unsere Dissertationsthemen für wissenschaftliches Personal:

Promotionsleitfaden der UTN

Infografik über den Promotionsleitfaden an der UTN mit Zulassungsverfahren und verteidigung des Dissertationsthemas innerhalb einem Jahr und Forschung, Disputation und Publikation innerhalb von 3 Jahren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Bewerbungsprozess

Bewerbung

Interview und Abstimmung der Auswahlkommission

Zulassung und Einschreibung

Bitte reiche deine Bewerbung per E-Mail (stars@utn.de) ein. Folgende Dokumente sind erforderlich:

  • Kopie deines Personalausweises oder Reisepasses
  • vollständiger, chronologischer und tabellarischer Lebenslauf in Englisch
  • polizeiliches Führungszeugnis
  • Zertifikat und Diplom deines höchsten Universitätsabschlusses: Master-Abschluss (120 ECTS) oder eine andere gleichwertige Qualifikation
  • Zeugnis und Diplomzusatz (Diploma Supplement) und Übersicht über die Kurse (Transcript of Records) deines höchsten Universitätsabschlusses

Bitte beachte: In deutscher oder englischer Originalsprache ausgestellte Dokumente müssen nicht übersetzt werden. In einer anderen Sprache ausgestellte Dokumente müssen von einem vereidigten Übersetzer übersetzt und mit einem offiziellen Siegel beglaubigt werden. Füge für die Zulassung die Originaldokumente und die Übersetzung in einer PDF-Datei zusammen.

Zulassungsvoraussetzungen

  1. Bewerberinnen und Bewerber müssen eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
    1. einen hervorragenden Master-Abschluss an der Technischen Universität Nürnberg
    2. einen hervorragenden Master-Abschluss von einer anderen deutschen Universität
    3. einen hervorragenden vergleichbaren Abschluss von einer ausländischen Universität
  2. Zusage der Auswahlkommission (Selection Committee)
Bitte beachte: Zusätzlich sind ausgezeichnete schriftliche und mündliche Englischkenntnisse notwendig. Obwohl keine bestimmten Mindestpunktzahlen für standardisierte Tests wie IELTS oder TOEFL erforderlich sind, müssen die Kandidatinnen und Kandidaten fließend kommunizieren können.

Auswahlprozess
Deine Bewerbung wird von Mitgliedern des entsprechenden Departments überprüft und für den Auswahlprozess bewertet. Wenn ein Mitglied des Departments Interesse bekundet, deine Promotion zu betreuen, wird die UTN School of StaRs dich kontaktieren und ein Auswahlgespräch vereinbaren. Du kannst auch gerne deine bevorzugte Professorin oder deinen bevorzugten Professor vorab kontaktieren, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Promotionsordnung
Die Promotionsordnung ist ein rechtlich bindendes Dokument und klärt viele Fragen, die vor der Bewerbung auftauchen können.

Mitgliedschaft UTN School of StaRs

Nachdem die Auswahlkommission die Zulassung genehmigt hat, wirst du Mitglied der UTN School of StaRs. Deine Zulassung ist ein Jahr lang gültig und wird automatisch um zwei Jahre verlängert, nachdem du deinen Disserationsthemen-Vorschlag erfolgreich verteidigt hast (Proposal Defense). Du solltest deine Promotion innerhalb von drei Jahren abschließen. In begründeten Ausnahmefällen ist eine Verlängerung um ein Jahr möglich.

Promotionsverfahren

Proposal Phase

mehr erfahren

Research

mehr erfahren

Defense

mehr erfahren

Proposal Phase

  1. Innerhalb eines Monats nach deiner Zulassung reiche bitte deinen Vorschlag für das Proposal Comittee ein, das deine Betreuerin oder deinen Betreuer, zwei fachnahe Personen und eine fachfremde Person umfasst.
  2. Innerhalb von sechs Monaten musst du die Promotionsvereinbarung an die UTN School of StaRs senden.
  3. Spätestens ein Jahr nach deiner Zulassung findet deine Proposal Defense statt. Mindestens zwei Wochen vor der Proposal Defense muss der Dissertationsthemen-Vorschlag schriftlich bei der UTN School of StaRs eingereicht werden. Während der Proposal Defense hast du insgesamt 60 Minuten (davon 20 Minuten Präsentation und Diskussion), um deine Arbeit vorzustellen und mit der Kommission zu diskutieren. Die Kommission bewertet deine bisherige Arbeit, Ziele, Methoden und den zukünftigen Zeitplan. Die Proposal Defense gilt als erfolgreich, wenn die Mehrheit der Kommission für die Fortsetzung der Arbeit stimmt.

Nach erfolgreichem Abschluss der Proposal Defense wird deine Zulassung zur Promotion automatisch um zwei weitere Jahre verlängert.

Bei Nichtbestehen hast du die Möglichkeit zur einmaligen Wiederholung. Wenn du mehr Zeit benötigst, um dein Proposal einzureichen, kannst du eine einjährige Verlängerung deiner Zulassung beantragen. Hierfür musst du einen Antrag bei der UTN School of StaRs einreichen.

Research

Nachdem du die Proposal Defense bestanden hast, setzt du deine Forschung fort. Die genauen Anforderungen an die Dissertation variieren je nach Disziplin. Allgemein gilt, dass die Promovierenden eng mit ihrer Betreuerin oder ihrem Betreuer und ihrem Team zusammenarbeiten. Ziel ist es, Forschungsergebnisse zu produzieren, die höchsten Standards entsprechen und wesentliche Beiträge zum Verständnis eines bestimmten Forschungsthemas leisten.

Mindestens einmal im Jahr finden Treffen gemeinsam mit deiner Betreuerin oder deinem Betreuer und den Mitgliedern des Dissertation Committees statt, um deine Forschungsarbeit zu diskutieren und zu bewerten, ob angemessener Fortschritt gemacht wird. Das Dissertation Committee unterstützt dich, um die festgelegten Ziele zu erreichen und die Promotion innerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens abschließen zu können. Das Dissertation Committee wird nach der Proposal Defense gebildet und umfasst deine Betreuerin oder deinen Betreuer, zwei fachnahe Personen und eine fachfremde Person.

Neben der Forschungsarbeit müssen insgesamt etwa 24 ECTS-Credits an Kursen absolviert werden. Hierzu gehört die Teilnahme an mindestens vier verschiedenen Kursen, wobei mindestens zwei davon Methodenkurse (qualitativ und quantitativ) sein müssen, sowie ein Kurs, der sich auf gute wissenschaftliche Praxis konzentriert. Du musst außerdem Nachweise über mindestens zwei Publikationen oder zwei vergleichbare Seminararbeiten mit herausragenden Noten erbringen.

Defense

Die Dissertation kann als Monographie oder als kumulative Dissertation erfolgen. Nach Abschluss muss die Dissertation in elektronischer Form über das Campus-Management-System an die UTN School of StaRs eingereicht werden.

Um die Doktorarbeit einzureichen sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • eine Erklärung, dass die Dissertation den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis entspricht und dass der Antragsteller oder die Antragstellerin die Arbeit eigenständig durchgeführt hat. Zusätzlich ist eine Erklärung erforderlich, in der bestätigt wird, dass die Dissertation nicht in derselben oder ähnlichen Form an einer anderen deutschen Universität zur Erlangung eines Doktorgrades eingereicht wurde.
  • Nachweis von zwei wissenschaftlichen Veröffentlichungen oder Seminararbeiten mit herausragenden Noten, sofern du keine kumulative Promotion verfolgst.
  • das Zulassungszertifikat zur Promotion
  • ein umfassender Lebenslauf
  • Nachweis über den Abschluss der erforderlichen Kurse (im Umfang von etwa 24 ECTS)
  • Kopien aller jährlichen Reviews
  • eine unterschriebene Einverständniserklärung für einen Plagiats-Check

Begutachtung

Sobald du alle Anforderungen erfüllt hast, bestellt die UTN School of StaRs die zwei fachnahen Kommissions-Mitglieder aus der Dissertationskommission als prüfungsberechtigte begutachtende Personen. Der Betreuer oder die Betreuerin ist nicht berechtigt, deine Arbeit zu begutachten. Die Gutachter/-innen haben maximal zwei Monate Zeit, um ihre Bewertungen abzugeben, die entweder als Bestehen oder Nichtbestehen bewertet werden.

Auslage/Einsichtnahme

Liegen alle Gutachten vor, wird die Dissertation mit den Gutachten für die Dauer von zwei Wochen zur Einsicht durch alle prüfberechtigten Personen im Campus-Management-System zugänglich gemacht. Nach Ablauf der Einspruchsfrist werden die Gutachten der promovierenden Person zur Verfügung gestellt.

Nach Annahme der Dissertation bestellt die UTN School of StaRs die Gutachter/-innen als Prüferinnen beziehungsweise Prüfer für die Disputation (Defense Committee). Die Betreuerin beziehungsweise der Betreuer kann nicht zur Prüferin oder zum Prüfer bestellt werden.

Verteidigung der Dissertation (Disputation bzw. Defense)

Die Verteidigung deiner Dissertation erfolgt in zwei Teilen und dauert insgesamt etwa 90 Minuten. Der erste Teil besteht aus einem hochschul-öffentlichen Vortrag, der nicht länger als 20 Minuten sein sollte und eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse deiner Forschung beinhaltet. Nach dem Vortrag haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Der zweite Teil der Verteidigung ist eine nicht-öffentliche Prüfungsdiskussion, bei der Fragen zur Dissertation gestellt und eine wissenschaftliche Diskussion über die Ergebnisse und die zugrundeliegenden Prinzipien der Forschung geführt wird. Die Protokolle dienen als Aufzeichnung der gesamten Disputation. Alle Mitglieder des Defense Committees entscheiden über das Ergebnis der Disputation – entweder als Bestehen oder Nichtbestehen.

Veröffentlichung

Innerhalb von zwei Jahren nach erfolgreichem Abschluss der Verteidigung musst du die genehmigte Version der Dissertation der wissenschaftlichen Gemeinschaft durch Reproduktion und Verbreitung zugänglich machen. Das kann durch die Einreichung einer digitalen Version der Arbeit an die Bibliothek der UTN oder durch Vorlage eines unterzeichneten Verlagsvertrags erfolgen. Mit der Veröffentlichung ist die Arbeit elektronisch zugänglich zu machen.

Herzlichen Glückwunsch

Nach Abschluss aller Promotionsanforderungen und einer erfolgreichen Dissertationsverteidigung wird dir von der UTN der Doktorgrad verliehen.

Promotionsordnung vom 29. März 2023