Europa

Wie sieht die Universität der Zukunft aus?

 

Dr. Nikhil Deshpande
Geburtsland: Indien, Wohnort: Italien

Meiner Meinung nach ist die Universität der Zukunft grenzenlos… im wahrsten Sinne des Wortes!

  • Grenzenlos, weil sie es den Studierenden ermöglicht, von jedem Ort der Welt aus zu studieren oder an andere Orte zu gehen, weil dort bestimmte Kurse am besten angeboten werden;
  • Grenzenlos, weil es den Studierenden erlaubt, ihren eigenen Lehrplan zu gestalten, anstatt dass ihnen Lehrplanstrukturen vorgegeben werden;
  • Grenzenlos, weil es den Menschen erlaubt, nahtlos zwischen Online-, Campus- und hybriden Lehrplänen zu wählen;
  • Grenzenlos, weil es den Lehrkräften erlaubt, Kurse so zu gestalten und zu unterrichten, wie sie wollen, von wo immer sie es für nötig halten;

… und ich könnte noch mehr Punkte nennen!

Hast du Empfehlungen oder Tipps für uns?

Ein Tipp für die UTN zu Beginn der neuen Reise: Stellt die Studierenden in den Mittelpunkt eures Entscheidungsprozesses! Habt ein offenes Ohr für ihre Anliegen und versetzt euch so oft wie möglich in ihre Lage, um zu sehen, ob und wie eure Vision in die Realität umgesetzt wird.

 

 

Priv.-Doz. Dr. Martin Ebner
Wohnort: Österreich

Die Universität der Zukunft ist ein Ort der Kreativität, der Inspiration, des Austauschs und damit der Bildung in jeder erdenklichen Form.

 

Prof. Dr. Johan Lundin

Wohnort: Schweden

Universitäten orientieren sich zunehmend an persönlich sinnvollem Lernen und weniger an Lernen, das auf berufliche Produktivität ausgerichtet ist. Digitale Aktivitäten werden sorgfältig mit lokalen, persönlichen Interaktionen kombiniert.

Hast du Empfehlungen oder Tipps für uns?

Geht über die Produktion von Lehre hinaus – und unterstützt das Studentendasein.

 

Dr. Sandra Schön

Wohnort: Österreich

Eine Universität sollte ein großer „Makerspace“ sein, um Lösungen für unsere Zukunft zu erfinden – für dringende Bedürfnisse und nachhaltige Entwicklungsziele, die unser Wissen von der Philosophie bis zur Informatik, von der Soziologie bis zum Ingenieurwesen, von verschiedenen Menschen und Perspektiven kombinieren. Ein Ort nicht nur für lebhafte Diskussionen und intellektuellen Diskurs, sondern auch für forschungsbasierte und inspirierende, relevante und kreative Workshops, die die Welt erneuern und dabei relevante Werte und Kompetenzen entwickeln. Und natürlich: Alle Ideen und Ergebnisse sollen und müssen offen und mit der Welt geteilt werden. Bin ich eine Träumerin?

 

Jan Veira

Wohnort: Deutschland

  • Hybride Form mit umfassender Nutzung digitaler Tools für die Vermittlung von Wissen und die Zusammenarbeit, aber auch Präsenzveranstaltungen für den sozialen Aspekt und die Zusammenarbeit
  • Stärkerer Fokus auf Lernerfolg und hohes Serviceniveau für Studierende (wie bei einigen Ivy-League-US-Unis) und weniger auf rein akademische Aspekte (wie ich es manchmal in Deutschland erlebt habe)
  • Viel mehr modulares Studienangebot (Mikrobausteine des Lernens, die zu curricularen und persönlichen Endresultaten kombiniert werden, nicht zu jahrelangen Master-Programmen)

 

Oksana M. Myronets
Wohnort: Ukraine

Ich bin der festen Überzeugung, dass eine Online-Universität mit dem Einsatz moderner Technologien und künstlicher Intelligenz eine kluge und vernünftige Antwort auf die unterschiedlich ausgerichteten Herausforderungen der neuen Weltordnung sein wird. Sie könnte die einzige effiziente und praktische Möglichkeit sein, um zukünftig lösungsorientiertes Fachpersonal sowie moralisch gefestigte Persönlichkeiten als Mitglieder der modernen Zivilgesellschaft auszubilden.

 

Dr. Janine Hacker
Wohnort: Liechtenstein

Die Universität der Zukunft bildet die Studierenden zu kritischen und unkonventionellen Denkerinnen und Denkern aus und gibt ihnen die notwendigen Fähigkeiten mit, um gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Die Universität der Zukunft fordert und fördert Forschung, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hat.