Stellenangebote Professuren

Ihre Professur an der Technischen Universität Nürnberg

Willkommen an der UTN – einer Universität im Aufbau mit einzigartigen Gestaltungsmöglichkeiten.
Hier verantworten Sie nicht nur exzellente Forschung und Lehre – Sie prägen Strukturen, Kultur und Zukunft einer dynamisch wachsenden Institution. Gemeinsam mit uns gestalten Sie eine internationale Spitzenuniversität: mit Haltung, Offenheit und Innovationsgeist.

Aktuelle Ausschreibungen

Ihre Karriere an der UTN – Forschung, Lehre und Transfer

Excellence with impact

Sie treiben exzellente Forschung voran und suchen ein Umfeld, das wissenschaftliche Freiheit, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gesellschaftliche Relevanz vereint? An der UTN gestalten Sie eine Universität im Aufbau aktiv mit. In agilen Teams entwickeln Sie Ihre Forschungsideen weiter und bringen sie in den gesellschaftlichen Diskurs.

Lehre neu denken – aktivierend und digital

Lehre bedeutet bei uns: Studierende aktivieren. Unser Lehr-Lern-Konzept setzt auf digitale Tools, individuelle Betreuung und forschungsnahe Formate. Als Professorin oder Professor an der UTN gestalten Sie nicht nur Inhalte, sondern Strukturen: mit Haltung, Verantwortung und Wirkung.

Transfer gestalten – mit Pioniergeist und Innovationsfreude

An der UTN haben Sie die Möglichkeit, Ihr Entrepreneurial Mindset zu entwickeln und in ein starkes Innovationsökosystem einzubringen. Mit Pioniergeist und Gestaltungsfreude arbeiten Sie gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft daran, Wissen in Innovationen zu übersetzen, die Wirkung entfalten und nachhaltigen Wandel ermöglichen.

Das UTN-Professurenmodell – Karriere mit Perspektive

Unser Professurenmodell bietet klare Entwicklungspfade – von der Tenure-Track-Professur bis zur Distinguished Professur. Sie profitieren von:

  • Persönlichen Zielvereinbarungen
  • Strukturierten Evaluationsprozessen
  • Individueller Förderung
  • Schnellen, transparenten Berufungsverfahren

Dual Career Support: Wir begleiten den beruflichen Neustart Ihrer Partnerin und Partner mit persönlicher Beratung und einem starken regionalen Netzwerk.

Berufung an der UTN – schnell, transparent, digital

Forschung, Lehre und Transfer neu denken – im interdisziplinären Umfeld der UTN

An der UTN arbeiten Sie in einem fachübergreifenden Umfeld in engem Austausch zwischen den Departments. Unser Lehr-Lern-Konzept fördert aktives, forschungsnahes Lernen und bietet Raum für neue didaktische Ansätze. Im Zusammenspiel von Forschung, Lehre und Transfer schafft eine dynamische Arbeitsatmosphäre, die auf Zusammenarbeit, Offenheit und Gestaltungsfreude setzt.

Unsere Stärken im Überblick

Forschung an der UTN

Die UTN steht für das dynamische Zusammenspiel von disziplinärer und interdisziplinärer Forschung. Agile Teams, ein breites Fächerspektrum und enge Vernetzung über Disziplingrenzen hinweg schaffen ein Umfeld, das Innovation fördert.

Das Department-Modell

Flache Hierarchien, geteilte Verantwortung und agile Zusammenarbeit. Wissenschaft und Administration agieren gemeinsam – mit flexiblen Ressourcen und Fokus auf Transfer.

Lehre gestalten – Lernen aktivieren

Die aktive Rolle der Studierenden steht im Mittelpunkt. Professorinnen und Professoren begleiten Lernprozesse mit interaktiven Formaten, digitalen Tools und praxisnaher Projektarbeit.

Transfer an der UTN

„Pushing U (TN) to the next level“ – systematische Förderung von Karriere und Transfer: IP- und Start-up-Beratung, Netzwerken und Kooperation, Entrepreneurial Education, Partner-Matchmaking.

Forschen, leben und vernetzen – in Nürnberg im Herzen Europas

Die Metropolregion Nürnberg ist mehr als nur Standort – sie ist Lebensraum, Innovationszentrum und Heimat auf Zeit oder Dauer. Wer hier forscht, profitiert von kurzen Wegen, starken Netzwerken und einem inspirierenden Umfeld zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Natur. Internationale Anschlussfähigkeit trifft auf hohe Lebensqualität, familienfreundliche Infrastruktur und kulturelle Vielfalt. Ein Ort, an dem sich akademische Karriere und persönliches Ankommen vereinen lassen.

Die Metropolregion Nürnberg zählt zu den forschungsstärksten Standorten Deutschlands und ist Heimat von über 50 bedeutenden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen – darunter renommierte Fraunhofer- und Max-Planck-Institute sowie exzellente Universitäten.
Gleichzeitig zeichnet sich die Region durch eine besondere Transferstärke aus: Ein vielfältiges Innovationsökosystem mit internationalen Konzernen, leistungsstarke kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), Institutionen und dynamischen Start-ups bietet fruchtbaren Boden für Innovation.
Mitten in diesem Umfeld positioniert sich die Technische Universität Nürnberg (UTN) als zukunftsorientierte Partnerin für interdisziplinäre Forschung, internationalen Austausch und den wirksamen Transfer von Wissen und Technologie in Gesellschaft und Wirtschaft. Kompetenz- und Technologiecluster in Schlüsselbereichen wie Künstliche Intelligenz, Wasserstofftechnologien und nachhaltige Energien schaffen optimale Voraussetzungen, um wissenschaftliche Ideen schnell und wirkungsvoll in reale Innovationen zu überführen.

Die Technische Universität Nürnberg liegt im Zentrum Europas – mitten in einer Region, in der internationale Zusammenarbeit ganz selbstverständlich ist. Der Flughafen Nürnberg verbindet mit Drehkreuzen wie Amsterdam, Zürich oder Istanbul. ICE-Verbindungen führen direkt nach Berlin, München, Frankfurt oder Wien – in wenigen Stunden ist man mitten im europäischen Wissenschaftsdialog. Auch Nachtzüge und ein dichtes Nahverkehrsnetz ermöglichen komfortable Mobilität für Forschungskooperationen, Kongresse oder den Besuch internationaler Gäste.

Fränkische Schweiz, Altmühltal, Kultur und Kulinarik – perfekte Balance zwischen Forschung und Freizeit. In der Metropolregion beginnt Erholung direkt vor der Haustür. Familien profitieren von guter Infrastruktur und hoher Lebensqualität. Kindergärten, Schulen und sichere Wohnviertel schaffen beste Bedingungen für Familien und alle, die bleiben wollen.

Die Metropolregion Nürnberg ist Heimat für rund 3,6 Millionen Menschen – geprägt von einer vielfältigen internationalen Gemeinschaft aus über 160 Nationen. Diese kulturelle Vielfalt bereichert nicht nur das Stadtbild, sondern auch das akademische und gesellschaftliche Leben.
Für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und ihre Familien bietet die Region ideale Startbedingungen: Internationale Schulen und bilinguale Kindertagesstätten erleichtern den Einstieg, während ein breites Kultur- und Freizeitangebot das Ankommen unterstützt.
Die Lebensqualität ist hoch – und messbar: Die Gesundheitsversorgung ist exzellent, die Infrastruktur zuverlässig ausgebaut und die Kriminalitätsrate liegt unter dem bundesweiten Durchschnitt. Ob für ein befristetes Forschungsprojekt oder eine langfristige akademische Laufbahn – viele, die hier arbeiten, finden in der Region nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern ein neues Zuhause.

Sie haben Fragen zu ihrer Bewerbung?

In unserem FAQ-Bereich finden Sie alle wichtigen Infos rund um den Bewerbungsprozess bei der UTN. Von der Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch – wir haben die Antworten, die Sie brauchen!

Kontakt

Bei weiteren Fragen rund um das Thema Professur steht ihnen unser Appointments-Team zur Seite.

appointments@utn.de

Bildnachweis: AdobeStock, Portraits Mitarbeitende: Eye-D Fotodesign