Die Technische Universität Nürnberg (UTN) hat im Rahmen ihres diesjährigen Campusfests für Mitarbeitende und Studierende erstmals den DAAD-Preis sowie DAAD-STIBET-Stipendien an drei herausragende internationale Studierende und Promovierende vergeben. Die Auszeichnungen würdigen außergewöhnliche akademische Leistungen, gesellschaftliches Engagement und interkulturelle Kompetenz. Mit dieser Preisvergabe setzt die UTN ein starkes Zeichen für ihre Strategie der Internationalisierung.
„Wir wollen eine Universität sein, an der über 40 Prozent der Studierenden einen internationalen Hintergrund haben“, betonte die Laudatorin Isa Jahnke, Gründungsvizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales der UTN. „Um das zu erreichen, müssen wir von Beginn an Räume des Miteinanders, des gegenseitigen Lernens und der kulturellen Offenheit schaffen.“
Den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis erhält in diesem Jahr Débora Nunes Pinto de Oliveira (Brasilien), Doktorandin im Department Computer Science and Artificial Intelligence (CSAI) im AI & Robotics Lab. Débora überzeugte die Jury mit ihrem exzellenten wissenschaftlichen Werdegang, ihrem tiefen Engagement in Lehre und Forschung sowie ihrer konsequenten interkulturellen und gesellschaftlichen Mitgestaltung. Besonders eindrucksvoll war ihre reflektierte Sicht auf die internationale Studierendenperspektive. In ihrer Rede sagte sie: „Internationale Studierende sind von Natur aus Gewinner ihrer Reise.“
Im Rahmen des DAAD-STIBET-Programms wurden außerdem zwei Studienabschlussstipendien für das Sommersemester 2025 vergeben, die jeweils mit 350 Euro monatlich dotiert sind. Beide Studierende gehören zur ersten Kohorte Studierender der UTN im Masterstudiengang AI & Robotics, und stehen kurz vor ihrem Abschluss.
- Irene Santana Martin (Spanien), wurde für ihre exzellenten akademischen Leistungen und ihre starke Führungsrolle als Studierendenvertreterin in dem hochschulinternen Steuerungsgremium „StaRs Steering Committee“ ausgezeichnet. Sie engagierte sich aktiv in der Weiterentwicklung des Studienangebots und ist Teilnehmerin des „BayFiD-Talentprogramms“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales – ein Förderprogramm für Frauen in digitalen Berufen.
- Suman Navaratnarajah (Sri Lanka), beeindruckte durch seine hervorragenden Studienleistungen sowie sein Engagement als Kohortensprecher. Er baute Brücken zwischen Studierenden, Departments und der Hochschuladministration und förderte mit kreativen Ideen – wie regelmäßigen Tischtennisabenden im Wohnheim – aktiv das soziale Miteinander. Zusätzlich war er als studentische Hilfskraft tätig.
„Mit dem DAAD-Preis und den DAAD-STIBET-Stipendien unterstreicht die UTN ihren Anspruch, internationale Talente gezielt zu fördern – und ihnen ein Umfeld zu bieten, in dem sie sich akademisch und persönlich entfalten können. Débora, Irene und Suman stehen für die Werte, die wir an der UTN leben wollen: Exzellenz, Initiative und kulturelle Offenheit“, schloss Isa Jahnke ihre Laudatio.
Pressebilder zum Download:
Gruppenfoto DAAD-Preis | © Technische Universität Nürnberg | JPG 299 KB
Über die Technische Universität Nürnberg
Die 2021 gegründete Technische Universität Nürnberg (UTN) ist die erste Neugründung einer staatlichen Universität in Bayern seit 1978. Die UTN versteht sich als ein lebendiges Labor der Ausgestaltung einer Universität für das Zeitalter der KI und der rasch voranschreitenden Veränderungen in Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft. Die UTN strebt an, ein wichtiger regionaler Impulsgeber in der Forschung, Lehre und im Transfer sowie eine international führende Universität des 21. Jahrhunderts mit regionaler Verankerung bei einer gleichzeitigen globalen Ausrichtung zu werden.
Der 37 Hektar große und nachhaltige UTN-Campus wird das Zentrum des neuen Stadtteils Lichtenreuth in Nürnberg in der Nähe der historischen Innenstadt bilden. Etwa 6.000 Studierende, 200 Professorinnen und Professoren und mindestens 2.000 Mitarbeitende werden hier Platz finden. Studiengänge werden Aspekte von Technologie, Liberal Arts, Social Sciences und Natural Sciences integrieren, um Studierende auf die interdisziplinären Anforderungen der neuen Arbeitswelt ideal vorzubereiten.
Kontakt
Head of UnitCommunication Unit
Deputy Head of UnitCommunication Unit
Die Technische Universität Nürnberg (UTN) hat im Rahmen ihres diesjährigen Campusfests für Mitarbeitende und Studierende erstmals den DAAD-Preis sowie DAAD-STIBET-Stipendien an drei herausragende internationale Studierende und Promovierende vergeben. Die Auszeichnungen würdigen außergewöhnliche akademische Leistungen, gesellschaftliches Engagement und interkulturelle Kompetenz. Mit dieser Preisvergabe setzt die UTN ein starkes Zeichen für ihre Strategie der Internationalisierung.
„Wir wollen eine Universität sein, an der über 40 Prozent der Studierenden einen internationalen Hintergrund haben“, betonte die Laudatorin Isa Jahnke, Gründungsvizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales der UTN. „Um das zu erreichen, müssen wir von Beginn an Räume des Miteinanders, des gegenseitigen Lernens und der kulturellen Offenheit schaffen.“
Den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis erhält in diesem Jahr Débora Nunes Pinto de Oliveira (Brasilien), Doktorandin im Department Computer Science and Artificial Intelligence (CSAI) im AI & Robotics Lab. Débora überzeugte die Jury mit ihrem exzellenten wissenschaftlichen Werdegang, ihrem tiefen Engagement in Lehre und Forschung sowie ihrer konsequenten interkulturellen und gesellschaftlichen Mitgestaltung. Besonders eindrucksvoll war ihre reflektierte Sicht auf die internationale Studierendenperspektive. In ihrer Rede sagte sie: „Internationale Studierende sind von Natur aus Gewinner ihrer Reise.“
Im Rahmen des DAAD-STIBET-Programms wurden außerdem zwei Studienabschlussstipendien für das Sommersemester 2025 vergeben, die jeweils mit 350 Euro monatlich dotiert sind. Beide Studierende gehören zur ersten Kohorte Studierender der UTN im Masterstudiengang AI & Robotics, und stehen kurz vor ihrem Abschluss.
„Mit dem DAAD-Preis und den DAAD-STIBET-Stipendien unterstreicht die UTN ihren Anspruch, internationale Talente gezielt zu fördern – und ihnen ein Umfeld zu bieten, in dem sie sich akademisch und persönlich entfalten können. Débora, Irene und Suman stehen für die Werte, die wir an der UTN leben wollen: Exzellenz, Initiative und kulturelle Offenheit“, schloss Isa Jahnke ihre Laudatio.
Pressebilder zum Download:
Gruppenfoto DAAD-Preis | © Technische Universität Nürnberg | JPG 299 KB
Über die Technische Universität Nürnberg
Die 2021 gegründete Technische Universität Nürnberg (UTN) ist die erste Neugründung einer staatlichen Universität in Bayern seit 1978. Die UTN versteht sich als ein lebendiges Labor der Ausgestaltung einer Universität für das Zeitalter der KI und der rasch voranschreitenden Veränderungen in Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft. Die UTN strebt an, ein wichtiger regionaler Impulsgeber in der Forschung, Lehre und im Transfer sowie eine international führende Universität des 21. Jahrhunderts mit regionaler Verankerung bei einer gleichzeitigen globalen Ausrichtung zu werden.
Der 37 Hektar große und nachhaltige UTN-Campus wird das Zentrum des neuen Stadtteils Lichtenreuth in Nürnberg in der Nähe der historischen Innenstadt bilden. Etwa 6.000 Studierende, 200 Professorinnen und Professoren und mindestens 2.000 Mitarbeitende werden hier Platz finden. Studiengänge werden Aspekte von Technologie, Liberal Arts, Social Sciences und Natural Sciences integrieren, um Studierende auf die interdisziplinären Anforderungen der neuen Arbeitswelt ideal vorzubereiten.
Kontakt
Peter Diehl
Communication Unit
Agnes Pelzl
Communication Unit