Prof. Veronika Grimm in wissenschaftlichen Beraterkreis des Bundeswirtschaftsministeriums berufen

Prof. Dr. Veronika Grimm, Energy Systems and Market Design ©Eye-D Fotodesign

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat Prof. Dr. Veronika Grimm, Professorin an der Technischen Universität Nürnberg (UTN) und Leiterin der Energy Systems und Market Design Forschungsgruppe, in den neu eingerichteten wissenschaftlichen Beraterkreis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) berufen.

Der Kreis soll Ministerin Reiche und ihr Haus in Fragen der Marktwirtschaft und Ordnungspolitik wissenschaftlich fundiert unterstützen. Neben Prof. Grimm wurden Prof. Justus Haucap (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), Prof. Stefan Kolev (Westsächsischen Hochschule Zwickau) und Prof. Volker Wieland (Goethe Universität Frankfurt) in das Gremium berufen.

Ministerin Reiche betonte die Bedeutung des neuen Beraterkreises: „Um Wachstumskräfte zu revitalisieren und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, braucht es entschlossene Reformen im Geiste der Sozialen Marktwirtschaft. Ich freue mich außerordentlich, hierfür vier exzellente und anerkannte Wissenschaftler gewonnen zu haben“

Prof. Grimm unterstrich die Notwendigkeit entschlossener Reformen: „Deutschland steht vor tiefgreifenden strukturellen Herausforderungen, die entschlossenes Handeln und wirksame Reformen erfordern. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit den Kollegen die Bundesministerin sowie ihr Haus dabei zu unterstützen, den Rahmen unserer Sozialen Marktwirtschaft zukunftsfähig weiterzuentwickeln, mit einem klaren Blick auf Innovationschancen und Wachstumspotenziale.“

Prof. Grimm ist seit 2024 an der UTN tätig und gilt als ausgewiesene Expertin in Fragen der Energie- und Wirtschaftspolitik. Neben ihrer neuen Rolle im Beraterkreis bringt sie ihre Expertise unter anderem im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Wirtschaftsweisen“), im Nationalen Wasserstoffrat sowie in weiteren nationalen Expertengremien ein.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bild zum Download:

Pressebild Frau Prof. Grimm Copyright: Eye D Design)


Über die Technische Universität Nürnberg

Die 2021 gegründete Technische Universität Nürnberg (UTN) ist die erste Neugründung einer staatlichen Universität in Bayern seit 1978. Die UTN versteht sich als ein lebendiges Labor der Ausgestaltung einer Universität für das Zeitalter der KI und der rasch voranschreitenden Veränderungen in Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft. Die UTN strebt an, ein wichtiger regionaler Impulsgeber in der Forschung, Lehre und im Transfer sowie eine international führende Universität des 21. Jahrhunderts mit regionaler Verankerung bei einer gleichzeitigen globalen Ausrichtung zu werden.

Der 37 Hektar große und nachhaltige UTN-Campus wird das Zentrum des neuen Stadtteils Lichtenreuth in Nürnberg in der Nähe der historischen Innenstadt bilden. Etwa 6.000 Studierende, 200 Professorinnen und Professoren und mindestens 2.000 Mitarbeitende werden hier Platz finden. Studiengänge werden Aspekte von Technologie, Liberal Arts, Social Sciences und Natural Sciences integrieren, um Studierende auf die interdisziplinären Anforderungen der neuen Arbeitswelt ideal vorzubereiten.


Kontakt

Peter Diehl

Head of Unit

Communication Unit

Agnes Pelzl

Deputy Head of Unit

Communication Unit