Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Datum: 25. Oktober 2025Zeit: 17:00 – 23:45Ort: Cube One (Dr.-Luise-Herzberg-Straße 4, 90461 Nürnberg) Dachterrassen Lounge bei schönem Wetter geöffnet.

Impulse für morgen: Die Technische Universität Nürnberg zeigt in Vorträgen Forschung und Visionen

Am neuen Campus der UTN geben Professorinnen, Professoren und Forschende spannende Einblicke – von KI und Kognition bis zu Bildung, Klima und Zukunftsideen. Neben den Vorträgen wird es interaktive Mitmachstationen sowie Mitmach-Experimente für Kinder geben.

 

Programm, Konferenz Raum, Cube One

 

17:00     Wie lernen Kinder, andere zu verstehen?
                Prof. Dr. Charlotte Grosse Wiesmann, Cognitive Neuroscience

17:30     Denken outsourcen? Wie KI & Co. unsere Kognition beeinflussen
                Luisa Warzog, Doctoral Researcher, Cognitive Psychology

18:15     Interdisziplinär lehren & lernen: Das innovative Lehr-Lernkonzept der UTN im Fokus
                Prof. Dr. Isa Jahnke, Founding Vice President for Academic and International Affairs

19:00    Can AI do Science?
                Prof. Dr. Steffen Eger, Natural Language Learning and Generation

19:45     Denken outsourcen? Wie KI & Co. unsere Kognition beeinflussen
                Luisa Warzog, Doctoral Researcher, Cognitive Psychology

20:30    Zurück in die Zukunft: Psychologische Faktoren und Technologien in unseren Zukunftsvorstellungen
                Benedikt Schilling, Doctoral Researcher, Cognitive Psychology

21:15     Mit Unsicherheiten rechnen: Mathematische Optimierung für Energienetze
                Prof. Dr. Johannes Thürauf, Discrete Optimization

22:00    Wachstum und Klimaschutz vereinen
                Prof. Dr. Veronika Grimm, Energy Systems and Market Design

22:45    Was können Mathematik und KI voneinander lernen?
                Prof. Dr. Hertrich, Applied Discrete Mathematics

 

Mitmachaktionen, 17 bis 24 Uhr

3D Geometrie zum Tüfteln und Selberbauen – Entdecke die Welt der Polyeder!

Spielend zur Strategie – Die Welt der Spieltheorie entdecken

Knoten, Kanten, knifflig – Graphentheorie zum Mitmachen

 

Infostände, 17 bis 24 Uhr

Das Cognitive Psychology Lab der UTN stellt sich vor

Intelligente Maschinen im Dialog: Wie KI-Systeme die Interaktion zwischen Mensch und Roboter verändern

Democratizing Data Science

Mensch vs. KI: Wer versteht Sprache besser?

Moderne Hochschullehre an der UTN: Einblicke in das Lehr-Lernkonzept

Forschung, Lehre, Karriere: Was die UTN als KI-Universität besonders macht

Datenkomprimierung neu gedacht

Mathematics x Economics: Energiepolitik und lokale Energiewende

Mathematics x Economics: Märkte, Netze und mathematische Modelle für die Energiewelt von morgen

 

Weitere Informationen zum Programm

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
25. Oktober 2025
Zeit:
17:00 – 23:45
Ort:

Cube One (Dr.-Luise-Herzberg-Straße 4, 90461 Nürnberg)
Dachterrassen Lounge bei schönem Wetter geöffnet.

Veranstaltungskategorien:
Veranstaltungen