Frühjahresgutachten 2025. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen (2025) Frühjahrsgutachten
Statusupdate zum Stand der Energiewende. Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring (2025) Report
Für eine echte Wirtschaftswende – Was uns Wirtschaftsweise raten. Studie von Prof. Dr. Veronika Grimm, Prof. Dr. Lars Feld, Prof. Volker Wieland, Ph.D. im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (2025) Studie
Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich weiter. Frühjahrsgutachten 2024. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen (2024) Frühjahrsgutachten
Güterverkehr zwischen Infrastrukturanforderungen und Dekarbonisierung. Frühjahrsgutachten 2024. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen (2024) Frühjahrsgutachten
Schlüsselelemente des Kohlenstoffmanagements. Leopoldina Ad-hoc-Stellungnahme von Ottmar Edenhofer, Veronika Grimm, Gerald Haug, Jochem Marotzke, Wolfgang Marquardt, Robert Schlögl, Ferdi Schüth, Ulrich Wagner (2024) 2024_Leopoldina_Ad-hoc-Stellungnahme_Kohlenstoffmanagement.pdf
Wachstumsschwäche überwinden – In die Zukunft investieren. Jahresgutachten 2023/24. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2023)Jahresgutachten
Folgen der Energiekrise: Wie viel Haushalte für Heizung/Warmwasser und Strom zahlen. Policy Brief des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen (2023)Policy Brief
Die Energiepreispauschale: Wie zielsicher sie war und welche Schlüsse wir daraus ziehen können. Policy Brief des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen (2023) Policy Brief
Der Inflation Reduction Act: Ist die neue US-Industriepolitik eine Gefahr für Europa? Policy Brief 1/2023. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2023)Policy Brief
The Market Ramp-Up of Renewable Hydrogen and its Derivatives – the Role of H2Global. Policy Paper by a group of authors around Prof. Dr. Veronika Grimm from Friedrich-Alexander-Universität, Daniel Wragge from European Energy Exchange AG, Prof. Dr. Michael Sterner from Ostbayrische Technische Hochschule Regensburg, and Timo Bollerhey from H2Global (2023)Policy Paper
The Future of Gas. European Academies Science Advisory Council policy report 46 (2023) Policy Report
Investitionsanreize setzen, Reservekapazitäten sichern. Optionen zur Marktintegration erneuerbarer Energien. acatech/Leopoldina/akademieunion Schriftenreihe zur wissensbasierten Politikberatung (2023) Stellungnahme
Stellungnahme zum Strommarktdesign und dessen Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“, A. Löschel, V. Grimm, F. Matthes, A. Weidlich (2023)Stellungnahme, Zusammenfassung
2022
Energiekrise solidarisch bewältigen, neue Realität gestalten. Jahresgutachten 2022/23. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2022)Jahresgutachten
Sicher durch den Winter. Abschlussbericht der ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme (2022)Abschlussbericht
Eine faire CO2-Bepreisung macht es Verbraucher*innen leicht, sich klimafreundlich zu entscheiden. Policy Brief des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen (2022)Policy Brief
Konjunkturprognose 2022 und 2023. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2022)Konjunkturprognose
2021
Transformation gestalten: Bildung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit. Jahresgutachten 2021/22. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2021)Jahresgutachten
Deutschlands Neue Agenda. Grimm, V., Lang, J., Messner, D., Meyer, D., Meyer, L., Nikutta, S., Schaible, S. (Hrsg.), Berlin. ISBN 978-3-430-21069-0 (2021)https://deutschlands-neue-agenda.de/de/
Klimaneutralität: Optionen für eine ambitionierte Weichenstellung und Umsetzung. Positionspapier, herausgegeben von der Nationalen Akademie der Wissenschaften und dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (2021)Positionspapier
Gutachten zur Lage der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland 2021. Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (2021)Gutachten
Konjunkturprognose 2021 und 2022. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2021)Konjunkturprognose
Stellungnahme zum achten Monitoring-Bericht der Bundesregierung für die Berichtsjahre 2018 und 2019. Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“, A. Löschel, V. Grimm, B. Lenz, F. Staiß (2021)Stellungnahme
2020
Corona-Krise gemeinsam bewältigen, Resilienz und Wachstum stärken. Jahresgutachten 2020/21. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2020)Jahresgutachten
Nachhaltigen Konsum und nachhaltige Produktion ermöglichen. Empfehlungen für die Verbraucherpolitik. Policy Brief des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen (2020)Policy Brief
Öffentliche Infrastruktur in Deutschland: Probleme und Reformbedarf. Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2020)Gutachten
Konjunkturprognose 2020 und 2021. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2020)Konjunkturprognose
Klimaschutz vorantreiben, Wohlstand stärken – Kommentierung zentraler Handlungsfelder der deutschen Energiewende im europäischen Kontext. Kommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, V. Grimm, A. Löschel, B. Lenz, F. Staiß (2020)Stellungnahme
Die Bekämpfung der Corona-Pandemie tragfähig gestalten. Empfehlungen für eine flexible, riskoadaptierte Strategie. A. Abele-Brehm, H. Dreier, C. Fuest, V. Grimm. H. Krässlich, G. Krause, M. Leonhard, A. Lohse, M. Lohse, T. Mansky, A. Peichl, R. Schmid. G. Wess, C. Woopen (2020)Stellungnahme
2019
Energiepreise und effiziente Klimapolitik. Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2019)Gutachten
Eine marktorientierte Verkehrswende. Brief des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2019)Brief
Nationale Industriestrategie. Brief des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2019)Brief
Bildungsgerechtigkeit als Kernelement der Sozialen Marktwirtschaft. Brief des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2019)Brief
vor 2019
Regionalkomponenten bei der EE-Vergütung. Gutachten im Auftrag der Monopolkommission in Vorbereitung des 77. Sondergutachtens Energie2017 der Monopolkommission. V. Grimm, G. Zöttl und C. Sölch (2017)Gutachten, Sondergutachten Energie2017
Dezentralität und Zellulare Optimierung – Auswirkungen auf den Netzausbaubedarf. Gutachten im Auftrag der N-Ergie AG, V. Grimm, G. Zöttl, M. Ambrosius, B. Rückel und C. Sölch gemeinsam mit der Prognos AG(2016) Gutachten: Kurzfassung, Langfassung
Regionale Preiskomponenten im Strommarkt. Gutachten im Auftrag der Monopolkommission in Vorbereitung des 71. Sondergutachtens Energie2015 der Monopolkommission. V. Grimm, G. Zöttl, B. Rückel und C. Sölch(2015)Gutachten, Sondergutachten Energie2015
Stärkung von Investitionen in Deutschland. Bericht der Expertenkommission im Auftrag des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Berlin. Kommission: Fratzscher, M. (Vorsitz) , S. Articus, F. Bsirske, R. Feiger, L. P. Feld, J. Fitschen, V. Grimm, R. Hoffmann, H. Jung, M. Kerber, W. Lemb, F.-J. Lersch-Mense, H.-H. Loewenstein , T. Mayer, T. Oletzky, S. Russwurm, M. Schnitzer, U. Schröder, H. Schwager, E. Schweitzer, M. Vassiliadis, T. R. Böger, F. Nauschnigg, T. Posselt, A. Bender, W. Eckart, S. Eide, D. Homann, A. Lieber, L. Schuknecht, B. Alm, R. L ́Hoest, M. Meurers, U. Neuhäußer, P. Steinberg, S. Weins, J. Zettelmeyer, M. Gornig, C. Michelsen, B. Pagel, and A. Schiersch (2015) Bericht
Strommarktdesign – Preisbildungsmechanismus im Auktionsverfahren für Stromstundenkontrakte an der EEX, Cologne. A. Ockenfels, V. Grimm und G. Zöttl (2008)Gutachten
BWA (“WiMax”) Auction 2006 (Beratung eines potentiellen Bieters), V. Grimm und A. Ockenfels (2006)
UMTS Auktion 2000 (Gebotsvorbereitung für Vodafone), V. Grimm, F. Riedel und E. Wolfstetter (2000)
GSM Auktion 1999 (Gebotsvorbereitung für Mannesmann Mobilfunk), V. Grimm, F. Riedel und E. Wolfstetter (1999)