Studierende und Mitarbeitende der Technischen Universität Nürnberg (UTN) können ab sofort VAG_Rad für ihre täglichen Wege zur Uni nutzen.
Mit der Einrichtung einer VAG_Rad-Station an der Dr.-Luise-Herzberg-Straße geht für viele ein Wunsch in Erfüllung. „Zu Fuß braucht man knapp zehn Minuten bis zur nächsten U-Bahn-Station Bauernfeindstraße. Das geht mit einem VAG_Rad schneller und wird sicher noch mehr Nutzer*innen dazu bringen, auf umweltfreundliche und kostengünstige Verkehrsmittel umzusteigen“, ist sich VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing sicher.
Zentrale Lage der VAG_Rad-Station
Vor knapp einem Jahr, im Oktober 2024, wurde das erste Gebäude der UTN auf dem 37 Hektar großen Campusgelände im neuen Stadtteil Lichtenreuth eröffnet. Das nachhaltig konzipierte Gebäude mit dem Namen Cube One bietet Platz für rund 120 Mitarbeitende. Gegenwärtig laufen die Vorbereitungen für den Baubeginn von sechs weiteren Gebäuden, deren erstes 2027, die weiteren dann ab 2029 eröffnet werden sollen.
Die neue Fahrradstation befindet sich zentral zwischen Cube One und dem von der Technischen Hochschule Nürnberg genutzten Gebäude für Gesundheitswissenschaften.
Konzept eines nachhaltigen Campus
„Das VAG_Rad-Angebot fügt sich ideal in das Mobilitätskonzept des neuen UTN-Campus ein, das auf Nachhaltigkeit und eine gute Infrastruktur für den Radverkehr setzt. Wir freuen uns über die Fahrradstation und sind zuversichtlich, dass sie von Mitarbeitenden und Studierenden rege genutzt wird“, sagt UTN-Gründungspräsident Prof. Michael Huth.
Im Endausbau sollen rund 6.000 junge Menschen auf dem urbanen, in die umliegenden Stadtviertel vernetzten Campus studieren.
Copyright: VAG/Daniel Karmann
Copyright: VAG/Daniel Karmann
Über die Technische Universität Nürnberg
Die 2021 gegründete Technische Universität Nürnberg (UTN) ist die erste Neugründung einer staatlichen Universität in Bayern seit 1978. Die UTN versteht sich als ein lebendiges Labor der Ausgestaltung einer Universität für das Zeitalter der KI und der rasch voranschreitenden Veränderungen in Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft. Die UTN strebt an, ein wichtiger regionaler Impulsgeber in der Forschung, Lehre und im Transfer sowie eine international führende Universität des 21. Jahrhunderts mit regionaler Verankerung bei einer gleichzeitigen globalen Ausrichtung zu werden.
Der 37 Hektar große und nachhaltige UTN-Campus wird das Zentrum des neuen Stadtteils Lichtenreuth in Nürnberg in der Nähe der historischen Innenstadt bilden. Etwa 6.000 Studierende, 200 Professorinnen und Professoren und mindestens 2.000 Mitarbeitende werden hier Platz finden. Studiengänge werden Aspekte von Technologie, Liberal Arts, Social Sciences und Natural Sciences integrieren, um Studierende auf die interdisziplinären Anforderungen der neuen Arbeitswelt ideal vorzubereiten.
Studierende und Mitarbeitende der Technischen Universität Nürnberg (UTN) können ab sofort VAG_Rad für ihre täglichen Wege zur Uni nutzen.
Mit der Einrichtung einer VAG_Rad-Station an der Dr.-Luise-Herzberg-Straße geht für viele ein Wunsch in Erfüllung. „Zu Fuß braucht man knapp zehn Minuten bis zur nächsten U-Bahn-Station Bauernfeindstraße. Das geht mit einem VAG_Rad schneller und wird sicher noch mehr Nutzer*innen dazu bringen, auf umweltfreundliche und kostengünstige Verkehrsmittel umzusteigen“, ist sich VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing sicher.
Zentrale Lage der VAG_Rad-Station
Vor knapp einem Jahr, im Oktober 2024, wurde das erste Gebäude der UTN auf dem 37 Hektar großen Campusgelände im neuen Stadtteil Lichtenreuth eröffnet. Das nachhaltig konzipierte Gebäude mit dem Namen Cube One bietet Platz für rund 120 Mitarbeitende. Gegenwärtig laufen die Vorbereitungen für den Baubeginn von sechs weiteren Gebäuden, deren erstes 2027, die weiteren dann ab 2029 eröffnet werden sollen.
Die neue Fahrradstation befindet sich zentral zwischen Cube One und dem von der Technischen Hochschule Nürnberg genutzten Gebäude für Gesundheitswissenschaften.
Konzept eines nachhaltigen Campus
„Das VAG_Rad-Angebot fügt sich ideal in das Mobilitätskonzept des neuen UTN-Campus ein, das auf Nachhaltigkeit und eine gute Infrastruktur für den Radverkehr setzt. Wir freuen uns über die Fahrradstation und sind zuversichtlich, dass sie von Mitarbeitenden und Studierenden rege genutzt wird“, sagt UTN-Gründungspräsident Prof. Michael Huth.
Im Endausbau sollen rund 6.000 junge Menschen auf dem urbanen, in die umliegenden Stadtviertel vernetzten Campus studieren.
Über die Technische Universität Nürnberg
Die 2021 gegründete Technische Universität Nürnberg (UTN) ist die erste Neugründung einer staatlichen Universität in Bayern seit 1978. Die UTN versteht sich als ein lebendiges Labor der Ausgestaltung einer Universität für das Zeitalter der KI und der rasch voranschreitenden Veränderungen in Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft. Die UTN strebt an, ein wichtiger regionaler Impulsgeber in der Forschung, Lehre und im Transfer sowie eine international führende Universität des 21. Jahrhunderts mit regionaler Verankerung bei einer gleichzeitigen globalen Ausrichtung zu werden.
Der 37 Hektar große und nachhaltige UTN-Campus wird das Zentrum des neuen Stadtteils Lichtenreuth in Nürnberg in der Nähe der historischen Innenstadt bilden. Etwa 6.000 Studierende, 200 Professorinnen und Professoren und mindestens 2.000 Mitarbeitende werden hier Platz finden. Studiengänge werden Aspekte von Technologie, Liberal Arts, Social Sciences und Natural Sciences integrieren, um Studierende auf die interdisziplinären Anforderungen der neuen Arbeitswelt ideal vorzubereiten.
Kontakt
Peter Diehl
Communication Unit
Agnes Pelzl
Communication Unit