Ich und Wir: Kooperation und Wettbewerb in der Wirtschaft
Datum: 14. Mai 2025Zeit: 10:15 – 11:45Ort: UTN Campus, Cube One (EG, Dr.-Luise-Herzberg-Straße 4, 90461 Nürnberg)
In der Gesellschaft herrscht oft Einigkeit über zentrale Ziele wie wirtschaftlichen Wohlstand, Sicherheit oder den Schutz der Umwelt. Dennoch ist die Umsetzung solcher Ziele häufig sehr schwierig. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass ihre Verwirklichung oft finanzielle Gewinner und Verlierer schafft und Konflikte zwischen individuellen Interessen (ich) und den Bedürfnissen der Gemeinschaft (wir) entstehen. Wenn Einzelpersonen oder Unternehmen aus ihrer Perspektive keinen direkten Nutzen aus Entscheidungen oder Kooperationen ziehen (z.B. beim Umweltschutz), wird es schwierig, langfristige gesellschaftliche Ziele zu erreichen – selbst wenn alle ihnen eigentlich zustimmen. Der Staat spielt hier eine entscheidende Rolle: Er muss die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schaffen, die individuelle Anreize und kollektive Ziele in Einklang bringen, ohne dabei die Freiheit des Einzelnen oder den Wettbewerb zu stark einzuschränken. Doch wie kann ein Staat solche Regeln gestalten, ohne dabei zu detaillierte Vorschriften zu erlassen? Und wie realistisch ist es, die Interessen von Einzelnen und der Gesellschaft vollständig zu vereinen? Diese Fragen werden wir anhand aktueller wirtschafts- und klimapolitischer Beispiele wie der Energiewende näher beleuchten.
Referent: Christian Sölch
Details
UTN Campus, Cube One (EG, Dr.-Luise-Herzberg-Straße 4, 90461 Nürnberg)