Meilensteine

  • Die Bayerische Staatsregierung fasst im Mai 2017 den wegweisenden Beschluss, in Nürnberg eine neue Universität mit rund 6.000 Studierenden im Endausbau zu schaffen.

    Mit der Erstellung des Konzepts wird eine hochkarätig besetzte Strukturkommission unter dem Vorsitz des damaligen Präsidenten der Technischen Universität München, Herrn Professor Dr. Wolfgang A. Herrmann, beauftragt.

  • Im Oktober 2018 übermittelt die Bayerische Staatsregierung das von der Strukturkommission erarbeitete Konzept zur Gründung der Technischen Universität Nürnberg dem Wissenschaftsrat zur Begutachtung.

    Der Freistaat Bayern erwirbt im Nürnberger Süden an der Brunecker Straße ein 37,5 Hektar großes Areal. Hier soll die neue Campus-Universität in direkter urbaner Umgebung entstehen.

  • 2019 beginnen die Planungen für die städtebauliche Struktur und das erste Gebäude für das Areal der Brunecker Straße. Zeitgleich starten die Arbeiten zur Vorbereitung des Grundstücks sowie der artenschutzrechtlichen Vorabmaßnahmen und die Erschließungsarbeiten.

  • Mit der positiven Bewertung des Konzepts Anfang 2020 durch den Wissenschaftsrat wird der Startschuss für die vertiefte operative Umsetzung gegeben. Seitdem schreitet die Realisierung mit großen Schritten voran.

    Die Stadt Nürnberg und der Freistaat Bayern unterzeichnen im März 2020 eine Gemeinsame Erklärung, in der Eckpunkte für den abzuschließenden städtebaulichen Vertrag vereinbart werden.

    Im Dezember 2020 verabschiedet der Bayerische Landtag das Gesetz zur Errichtung der Technischen Universität Nürnberg und macht damit den Weg frei für die Errichtung der neuen Universität zum 1. Januar 2021. Zum Start tritt auch die Aufbau-Verordnung in Kraft, die den rechtlichen Rahmen für die ersten Jahre vorgibt.

  • Am 1. Januar 2021 wird die zehnte staatliche Universität in Bayern formell errichtet. Dr. Markus Zanner wird zum Kanzler ernannt.

    Am 1. März 2021 tritt Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Jürgen Prömel das Amt des Gründungspräsidenten an.

    Im April 2021 steht der Siegerentwurf für die Struktur- und Rahmenplanung fest. Die Entscheidung fällt auf das Team von Ferdinand Heide Architekten/TOPOS.

    Am 27. August findet der feierliche erste Spatenstich am Baugebiet in der Brunecker Straße statt.

    Im Dezember 2021 wird die erste Straße auf dem Campus benannt: Der Nürnberger Stadtrat wählt als Namensgeberin die Astrophysikerin und Maschinenbauerin Dr. Luise Herzberg.

    Im selben Monat wird in einer Kooperationsvereinbarung festgehalten, dass die Technische Hochschule Nürnberg auf dem Campusgelände der Technischen Universität Nürnberg einen Modulbau errichtet. Die Inbetriebnahme des Gebäudes soll Anfang 2024 erfolgen. Nach Ablauf der auf zunächst 15 Jahre angelegten Kooperationsvereinbarung wird das Gebäude der UTN übergeben.

  • Am 1. Januar erhält Prof. Dr. Isa Jahnke die Professur Information Science and Learning Technologies – und wird zudem erste Vizepräsidentin. Als Gründungsvizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales wird sie das bestehende Präsidium erweitern und universitäres Lehren und Lernen nach modernen Gesichtspunkten auf- und ausbauen.

    Am 1. Februar tritt Prof. Dr. Wolfram Burgard seinen Dienst als Gründungs-Chair des Departments Engineering und als Professor für Künstliche Intelligenz und Robotik an. Damit hat die Technische Universität Nürnberg ein erstes Department.

    Unter dem Motto „Meet the University“ feiert die Technische Universität Nürnberg am 22. Juli ihr erstes Campusfest. Schauplatz ist der Ort, an dem die Universität aktuell gebaut wird: das etwa 37 Hektar große Grundstück im neuen Nürnberger Stadtteil Lichtenreuth. Bei der feierlichen Eröffnung wird auch das Corporate Design präsentiert.

    Mitte November legen Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Staatsminister Markus Blume, Staatsminister Christian Bernreiter, Oberbürgermeister Marcus König, Bereichsleiter am Staatlichen Bauamt Michael Lueb und Gründungspräsident Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Jürgen Prömel den Grundstein für das erste Gebäude auf dem Campus.

  • Am 9. März 2023 wird der Planungswettbewerb für zwei weitere Gebäude im Norden des Campusgeländes abgeschlossen. Das Siegerkonzept überzeugte das Preisgericht insbesondere durch seine klare städtebauliche Entscheidung, beide Gebäude unterschiedlich zu situieren.

    Seit 1. April komplettiert Prof. Dr. Alexander Martin als Gründungsvizepräsident für Forschung, Innovation und Entrepreneurship das Gründungspräsidium.

    Zudem nimmt am 1. April Prof. Dr. Gyburg Uhlmann den Ruf auf die Professur für Klassische Philologie an der Technischen Universität Nürnberg an. Als Gründungs-Chair wird sie das Department Liberal Arts and Sciences aufbauen.

    Das zweite Campusfest der UTN findet am 14. Juli statt. Es markierte gleich zwei Meilensteine im Aufbau der Technischen Universität Nürnberg: Zum einen findet im Beisein von Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Baufeier für das erste Gebäude auf dem Campus statt. Zum anderen weiht die junge Universität die sogenannten Experience Cubes ein, die künftig das Konzept der UTN auf dem Campus erlebbar machen.

Kanzler Dr. Markus Zanner zusammen mit Karl Freller, 1. Vizepräsident des Bayerischen Landtags und Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst (Foto: Tim Volkmann)
17.04.2023: Kanzler Dr. Markus Zanner zusammen mit Karl Freller, 1. Vizepräsident des Bayerischen Landtags und Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst (Foto: Tim Volkmann)
Gründungspräsident Prof. Prömel überreicht Prof. Martin die Urkunde zur Bestellung als Gründungsvizepräsident an der UTN
04.04.2023: Gründungspräsident Prof. Prömel überreicht Prof. Martin die Urkunde zur Bestellung als Gründungsvizepräsident an der UTN.
22.03.2023: Gründungspräsident Prof. Prömel überreicht Prof. Uhlmann die Urkunde zur Bestellung als Gründungs-Chair an der UTN.
22.03.2023: University Taking Shape: Interdisziplinäre Ansätze als Antwort auf neue Herausforderungen. Vortrag von Prof. Wolfgang Marquardt
Dieter Maußner, Amtsleiter Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg; Dr. Markus Zanner, Kanzler TU Nürnberg, Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel, Präsident TU Nürnberg bei der Übergabe der Rahmenplanung vor dem Campus Modell im Foyer der TU Nürnberg
08.02.2023: Die Struktur- und Rahmenplanung für den Campus der Technischen Universität Nürnberg ist fertiggestellt. Dieter Maußner, Amtsleiter des Staatlichen Bauamts Erlangen-Nürnberg, übergibt die Abschlussbroschüre an Gründungspräsidenten Prof. Hans Jürgen Prömel und Dr. Markus Zanner, Kanzler der UTN.
Frau Prof. Dr. Isa Jahnke, Gündungsvizepräsidentin der TU Nürnberg bei University Taking Shape #5 im Josephs bei Ihrem Vortrag "Digital-gestütztes Lehren und Lernen an der UTN"
08.02.2023: Prof. Dr. Isa Jahnke, Gündungsvize-präsidentin der UTN bei University Taking Shape im JOSEPHS. Die Expertin für digitale Didaktik nahm die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise zu Learning Experience Designs und aktivierenden Lernstrategien.
01.01.2023: Die UTN wird neues Mitglied bei Universität Bayern e.V. Die Urkunde wurde am 19. Januar im Kloster Speinshart von der Vorsitzenden von Universität Bayern Prof. Sabine Doering-Manteuffel an den Gründungspräsidenten der UTN Prof. Hans Jürgen Prömel feierlich überreicht.
Gründungspräsident Prof. Hans Jürgen Prömel, Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst und Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg vor dem Roll-Up der UTN bei University Taking Shape im Josephs.
16.11.2022: Gründungspräsident Prof. Hans Jürgen Prömel, Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst und Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, vor dem Roll-Up der UTN bei University Taking Shape im Josephs.
Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Dr. Michael Fraas, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent, Jo-Achim Hamburger, Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg und Gründungspräsident Prof. Hans Jürgen Prömel enthüllen feierlich das erste Straßenschild der UTN.
29.11.2022: Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Dr. Michael Fraas, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent, Jo-Achim Hamburger, Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg und Gründungspräsident Prof. Hans Jürgen Prömel enthüllen feierlich das erste Straßenschild der UTN.
Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Dr. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident, Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Jürgen Prömel, Gründungspräsident der TU Nürnberg mauern gemeinsam den Schacht, in der die Zeitkapsel eingeschlossen wurde, mit Hämmer zu.
18.11.2022: Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Dr. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident, Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst und Prof. Hans Jürgen Prömel, Gründungspräsident der UTN mauern gemeinsam bei der Grundsteinlegung den Schacht, in der die Zeitkapsel eingeschlossen wurde, zu. (Foto: Dieter Zeitler)
Gründungspräsident Prof. Hans Jürgen Prömel mit der Tasse der UTN für die Zeitkapsel.
18.11.2022: Gründungspräsident Prof. Hans Jürgen Prömel mit der Tasse der UTN für die Zeitkapsel (Foto: Dieter Zeitler)
18.11.2022 Das Straßenbahn Modell der VAG wird dem Gründungspräsidium bei der Grundsteinlegung überreicht. Foto: Dieter Zeitler
18.11.2022: Das Straßenbahn Modell der VAG wird dem Gründungspräsidium bei der Grundsteinlegung überreicht. (Foto: Dieter Zeitler)
Dr. Günther Beckstein, Ministerpräsident a.D. zusammen mit Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel, Gründungspräsident und Dr. Markus Zanner, Kanzler der Technischen Universität Nürnberg am Modell des Campusgeländes.
02.11.2022: Der Gründungspräsident Prof. Hans Jürgen Prömel und Kanzler Dr. Markus Zanner führen den ehemaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein durch unser Interimsgebäude.
Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel, Staatsminister Markus Blume und weitere Teilnehmer der Diskussionsveranstaltung des Stifterverbands.
27.10.2022: Diskussionsveranstaltung „Schlüsselressource Daten: Sind wir in Bayern wettbewerbsfähig?“ des Stifterverbands. Mit dabei auf dem Podium war auch unser Gründungspräsident Prof. Hans Jürgen Prömel. (Foto: Stefan Heigl/Stifterverband)
Gründungs-Chair Prof. Burgard, Gründungspräsident Prof. Hans Jürgen Prömel, Gründungsvizepräsidentin Prof. Isa Jahnke und Kanzler Dr. Zanner im Bayerischen Landtag
12.10.2022: Gründungs-Chair Prof. Burgard, Gründungspräsident Prof. Hans Jürgen Prömel, Gründungsvizepräsidentin Prof. Isa Jahnke und Kanzler Dr. Zanner im Bayerischen Landtag
12.10.2022: Gründungsvizepräsidentin Prof. Isa Jahnke am Architektur-Modell der Technischen Universität Nürnberg im Bayerischen Landtag
12.10.2022: Das Gründungspräsidium der Technischen Universität Nürnberg mit Abgeordneten im Bayerischen Landtag
12.10.2022: Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume und der Präsident der UTN Prof. Hans Jürgen Prömel im Bayerischen Landtag
29.09.2022: KI-Experte Chris Boos überreicht zusammen mit WELT-Moderatorin Katja Losch Prof. Wolfram Burgard den Deutschen KI-Preis. (Foto: Philip Nürnberger)
14.09.2022: Dr. Armin Zitzmann, Präsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken, Gründungspräsident Prof. Hans Jürgen Prömel, Oberbürgermeister Marcus König und Kanzler Dr. Markus Zanner beim IHK-Jahresempfang
22.07.2022: Das Gründungspräsidium und Vertreter/-innen des Departments Engineering mit Finanzminister Albert Füracker, Wissenschaftsminister Markus Blume, Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas und Vizepräsident des Bayerischen Landtags Karl Freller (Foto: Dieter Zeitler)
22.07.2022: Finanzminister Albert Füracker, Gründungspräsident Prof. Prömel und Wissenschaftsminister Markus Blume enthüllen das neue Logo der UTN. (Foto: Dieter Zeitler)
22.07.2022: Gründungspräsident Prof. Prömel erklärt beim Campus-Fest das neue Design der UTN. (Foto: Dieter Zeitler)
31.05.2022: Prof. Burgard erhält den IEEE Robotics and Automation Technical Field Award 202.
21.05.2022: Gründungspräsident Prof. Prömel eröffnet zur Langen Nacht der Wissenschaften die Vortragsreihe im Interimsgebäude der UTN.
18.05.2022: Prof. Burgard beim Filmgespräch „Humanoide Roboter im Film“ im Casablanca Kino
10.05.2022: Ferdinand Heide, Entwurfsverfasser der Campusplanung, stellt bei University Taking Shape das architektonische Konzept der UTN vor.
10.05.2022: Gründungspräsident Prof. Prömel gemeinsam mit Architekt Ferdinand Heide und Dieter Maußner, Leiter des staatlichen Bauamts Erlangen-Nürnberg
10.05.2022: Prof. Prömel hält beim dritten Vortrag der Reihe „University Taking Shape“ die Eröffnungsrede.
13.04.2022: Kanzler Dr. Zanner besichtigt mit Richard Mergner, Vorsitzender beim BUND Naturschutz in Bayern, das Baugelände.
31.03.2022: Prof. Lehner, zweite Bürgermeisterin der Stadt Nürnberg, besucht das Präsidium.
24.03.2022: Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, zusammen mit dem Gründungspräsidium und Prof. Burgard im Interimsgebäude in der Ulmenstraße
07.03.2022: Prof. Burgard bei der Vortragsreihe University Taking Shape
07.03.2022: Prof. Burgard und Prof. Prömel beantworten die Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer.
07.03.2022: Gründungspräsident Prof. Prömel bei der Begrüßung des zweiten Vortrags der Reihe University Taking Shape
07.03.2022: Prof. Haddadin, Direktor des Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence an der TU München, hält das Grußwort .
03.02.2022: Der Bayerische Landtagsabgeordnete Robert Brännekämper zusammen mit dem Gründungspräsidium der UTN
03.02.2022: Zusammen mit Dr. Michael Fraas, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent der Stadt Nürnberg, zeigt das Gründungspräsidium dem Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann das Baugelände.
02.02.2022: Gründungspräsident Prof. Prömel zu Gast am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts (Foto: Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts)
01.02.2022: Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, und Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas zu Besuch an der UTN
27.01.2022: Prof. Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden im Gespräch mit Gründungspräsident Prof. Prömel und Kanzler Dr. Zanner.
19.01.2022: Prof. Burgard wird ab 1. Februar Gründungs-Chair des Departments Engineering, Gründungspräsident Prof. Prömel überreicht ihm hierfür die Urkunde.
21.12.2021: Gründungspräsident Prof. Prömel überreicht Prof. Jahnke zusammen mit Kanzler Dr. Zanner die Urkunde zur Bestellung als Gründungsvizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales.
16.12.2021: UTN-Gründungspräsident Prof. Prömel und TH-Nürnberg-Präsident Prof. Oberbeck mit der unterzeichneten Kooperationsvereinbarung zum Modulbau auf dem neuen Campus der Technischen Universität (Foto: Matthias Wiedmann)
15.12.2021: Gründungspräsident Prof. Prömel und Kanzler Dr. Zanner empfangen Verena Osgyan und Gabriele Klaßen von Bündnis 90/Die Grünen im Interimsgebäude der UTN.
14.12.2021: Kanzler Dr. Zanner erhält von Prof. Leible, Präsident der Universität Bayreuth, die Universitätsmedaille. (Foto: Jürgen Rennecke)
30.11.2021: Gründungspräsident Prof. Prömel im Fraunhofer IIS in Nürnberg bei Prof. Heuberger, Prof. Grill und Prof. Martin
28.10.2021: Die erste internationale Delegation an der UTN: Gründungspräsident Prof. Prömel mit Rektor Kainz von der TU Graz
28.10.2021: Zu Gast bei uns in der Ulmenstraße: Karl Freller, 1. Vizepräsident des Bayerischen Landtags
27.10.2021: Treffen unter Nachbarn: Gründungspräsident Prof. Hans Jürgen Prömel mit Ulrich Zimmer, Senior Vice President bei MAN Truck & Bus SE in Nürnberg
25.10.2021: Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, bei seinem Grußwort im Rahmen der ersten Vortragsreihe der Technischen Universität Nürnberg (Foto: Dieter Zeitler)
25.10.2021: Prof. Wolfgang A. Herrmann, Präsident Emeritus der Technischen Universität München, bei seinem Vortrag zum Thema: „Die Idee dahinter: Warum die Technische Universität Nürnberg gegründet wurde“ (Foto: Dieter Zeitler)
25.10.2021: Prof. Hans Jürgen Prömel, Gründungspräsident der Technischen Universität Nürnberg, eröffnet die Vortragsreihe University Taking Shape im Historischen Rathaussaal der Stadt Nürnberg. (Foto: Dieter Zeitler)
25.10.2021: Vor der Eröffnung der ersten Vortragsreihe der UTN im Historischen Rathaussaal der Stadt Nürnberg (Foto: Dieter Zeitler)
25.10.2021: Prof. Hans Jürgen Prömel, Gründungspräsident der Technischen Universität Nürnberg, und Prof. Wolfgang A. Herrmann, Präsident Emeritus der Technischen Universität München, vor dem Alten Rathaus Nürnberg
20.10.2021: Die Präsidenten Prof. Prömel, Prof. Hornegger und Prof. Oberbeck bei der Hochschulkonferenz der Interessensgemeinschaft Hochschulen Mittelfranken
19.10.2021: Marion Grether, Leiterin des Deutschen Museums Nürnberg, zeigt Prof. Prömel das frisch eröffnete Zukunftsmuseum.
27.08.2021: Vor dem Festzelt am Baugelände (Foto: Marcus Rebmann)
27.08.2021: Wissenschaftsminister Sibler, Gründungspräsident Prof. Prömel, Ministerpräsident Dr. Söder und Nürnbergs Oberbürgermeister König schwingen den Spaten. (Foto: Marcus Rebmann)
27.08.2021: Wissenschaftsminister Sibler, Gründungspräsident Prof. Dr. Prömel, Ministerpräsident Dr. Söder und Nürnbergs Oberbürgermeister König beim ersten feierlichen Spatenstich der neuen Technischen Universität Nürnberg (Foto: Marcus Rebmann)
27.08.2021: Gründungpräsident Prof. Hans Jürgen Prömel und Ministerpräsident Dr. Markus Söder (Foto: Marcus Rebmann)
27.08.2021: Ministerpräsident Dr. Markus Söder beim ersten feierlichen Spatenstich der neuen Technischen Universität Nürnberg (Foto: Marcus Rebmann)
27.08.2021: Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Marcus König beim feierlichen ersten Spatenstich der UTN (Foto: Marcus Rebmann)
27.08.2021: Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler beim feierlichen Spatenstich (Foto: Marcus Rebmann)
27.08.2021: Ministerpräsident Dr. Markus Söder beim feierlichen ersten Spatenstich der UTN (Foto: Marcus Rebmann)
27.08.2021: Gründungspräsident Prof. Prömel beim feierlichen Spatenstich der neuen Technischen Universität Nürnberg (Foto: Marcus Rebmann)
28.07.2021: Gründungspräsident Prof. Prömel bei der virtuellen Pressekonferenz des Nürnberg Digital Festivals
Interimsgebäude in der Ulmenstraße 52 (Foto: Andreas Vallbracht)
Luftbild Baustelle
Luftbild des Geländes an der Brunecker Straße (Foto: Hajo Dietz)
TUN Baugelände
Das vorgesehene Gelände für die Technische Universität Nürnberg (Foto: Aurelis)